Tagung

Tagung Wohn- & Immobilienrecht

Neuerungen sowie aktuelle Praxisthemen

Darum lohnt sich der Kurs

Das jährliche Update im Wohn- & Immobilienrecht: Diskutieren Sie neueste Urteile, verstehen Sie wegweisende Gesetzesänderungen und vernetzen Sie sich mit Branchenführern und Kolleg*innen. Machen Sie die Tagung zum Sprungbrett für Ihren beruflichen Erfolg.

Das nehmen Sie mit

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der rechtlichen Entwicklungen in der Immobilienbranche mit unserer hochkarätigen Tagung.
Unter der Moderation von FH-Doz. Mag. Kothbauer bietet die Veranstaltung eine einzigartige Plattform, um aktuelle Rechtsfragen und praxisrelevante Themen zu diskutieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich intensiv mit führenden Experten auszutauschen, Ihre individuellen Fragen zu klären und wertvolles, praxisnahes Wissen zu sammeln. Thematisiert werden unter anderem die jüngsten Entwicklungen im Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht – darunter der Mietpreisstopp 2025 (4. MILG), neue steuerliche Rahmenbedingungen sowie aktuelle Judikatur zu Erhaltungspflichten und Betriebskosten.
Ein besonderes Augenmerk gilt dabei interaktiven Formaten wie moderierten Roundtables, die es ermöglichen, zentrale Herausforderungen wie leistbares Wohnen, wohnrechtliche Streitigkeiten oder mietrechtliche Verbandsverfahren gezielt zu vertiefen. Vernetzen Sie sich mit Expert*innen und Gleichgesinnten, um Ihre Praxis auf die Zukunft vorzubereiten.

Ihr Programm im Überblick

  • Aktuelle Entwicklungen im Wohn- und Immobilienrecht
  • Mietpreisstopp 2025 – 4. MILG
  • Ausdehnung der Mindestbefristung für Wohnungsmietverträge
  • Aktuelle Judikatur zu Wertsicherungsvereinbarungen, Erhaltungspflichten, Betriebskosten
  • Herausforderungen im Wohnungseigentumsrecht
  • Steuerliche Maßnahmen der Wohnraum- & Bauoffensive
  • Steuerliche Neuerungen und Judikatur zur Immobilienbesteuerung  
  • Vermieterseitige Kosten für Erhaltung und Verbesserung
  • Fehlerhafte Nutzwergutachten anhand von Beispielen
  • Klimaschutz und Immobilienrecht
  • Bauwerksbuch: Das Wichtigste im Überblick
  • Diskutieren Sie mit unseren Experten im Rahmen zu den Themen
    • Leistbares Wohnen
    • Aktuelle wohnrechtliche Streitigkeiten & mögliche Lösungsansätze
    • Aktuelle mietrechtliche Verbandsverfahren

Interessant für

  • Rechtsanwälte und Notare sowie deren Mitarbeitende
  • Mitarbeitende in Rechtsbüros u. dgl. sowie in gemeinnützigen Bauvereinigungen & bei Bauträgern
  • Hausverwalter, Immobilienmakler, Haus- und Wohnungseigentümer
  • Mitarbeitende von Interessenvertretungen

Wichtige Informationen

  • Die Approbation der Kurse ist von Seiten der Konzipient*innen zu beantragen. Eine Antragsgenehmigung obliegt ausschließlich der Rechtsanwaltskammer. Konzipient*innen erhalten nach Übermittlung des Legitimationsnachweises einen Rabatt. Mehr unter ars.at/raa

Downloads

1.5 Tag Ab  1.160,-
Termin anfragen
Kursinfo
:
Experte
Seminar-ID:
11052
approbationsfähig
:
Rechtsanwaltsanwärter*innen

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

JourFixe Immobilienrecht

6 Termine im Abo in Wien, Linz, Innsbruck oder online

06.06.2025
ab  2.160,-

Judikatur-Update Wohnrecht

Neuerungen & Tendenzen in der Rechtsprechung

13.06.2025+1
ab  670,-

Workshop Mietverträge & Klauseln

Rechtssichere Gestaltung und Verhandlung im Mietrecht

17.06.2025+1
ab  490,-

Mietrecht für Fortgeschrittene & Spezialisten

Neuerungen und Fachdiskussionen in Pörtschach am Wörthersee

07.07.2025
ab  1.370,-

Miet- und Wohnungseigentums­recht

Neuerungen & Fachdiskussionen in Pörtschach am Wörthersee

07.07.2025
ab  1.740,-  1.840,-

Lernformen im Überblick