Seminar

Heizkostenabrechnung

Fehlervermeidung & korrekte Abrechnung

Darum lohnt sich der Kurs

Durch die massiven Teuerungen bei Heiz- und Warmwasserkosten kommt es bei den Abrechnungen immer öfter zu Problemen und Auseinandersetzungen. Vermeiden Sie Konflikte durch fundiertes Wissen und eine korrekte, fehlerfreie Heizkostenabrechnung.

Das nehmen Sie mit

Die richtige und gesetzeskonforme Heizkostenabrechnung ist ein viel diskutiertes Thema. Das liegt unter anderem daran, dass sich die Kostenaufteilung und -abrechnung aufgrund der Änderungen im Heiz- und Kältekostenabrechnungsgesetz 2023 erheblich verändert hat. Unser Experte, Johann Kruplak, zeigt Ihnen, wie Sie eine korrekte und fehlerfreie Abrechnung durchführen und worauf Sie bei der Kostenaufteilung achten müssen. Es wird auch auf die Frage eingegangen, ob die Kosten für Zählermieten aufgrund der neuesten Gerichtsentscheidungen verrechnet werden können oder nicht. Weiters auf die Nachrüstverpflichtung auf fernablesbare Zähler ab 01.01.2027 auf Grund des Bundes-Energieeffizienzgesetzes (EEffG).

Zu den weiteren behandelten Themen gehört unter anderem die Frage, wer bei einem Abnehmerwechsel welche Kosten zu tragen hat, wer für die Zählermiete bei Miet- und Eigentumswohnungen verantwortlich ist und wie es sich mit der Abrechnungspflicht des Wohnungseigentumsverwalters verhält. Dazu werden viele Beispiele und praktische Tipps behandelt, die Ihnen bei Ihrer Arbeit helfen werden. Gewinnen Sie mehr Sicherheit bei der Abrechnung und vermeiden Sie dadurch Fehler, langwierige Streitigkeiten und Haftungsfragen.

Ihr Programm im Überblick

  • Änderungen des HeizKG durch die Novellen 2021 und 2023
  • Wann kommt das HeizKG (nicht) zur Anwendung?
  • Nachrüstverpflichtung mit fernablesbaren Zählern bis Jänner 2027
  • Kostenaufteilung für Heiz-, Warmwasser- & Kältekosten
  • Abnehmerwechsel – wer zahlt was?
  • Zählermiete: Wer muss zahlen bei Miete und Wohnungseigentum
  • Abrechnungsübersicht: formale & inhaltliche Anforderungen
  • Abrechnungsproblematik bei Integration der Kaltwasserkosten
  • Richtigkeit der Abrechnung: Anträge auf inhaltliche Überprüfung
  • Neueste Judikatur mit Tipps & Tricks aus der Praxis

Interessant für

  • Hausverwalter, Facility-Manager
  • Mitarbeiter von Gemeinnützigen Bauvereinigungen und Baugenossenschaften, Bauträger
  • Mieter von Geschäftslokalen und Handelsketten
  • Haus- & Wohnungseigentümer
  • Wärmelieferanten
  • Abrechnungsfirmen für Heiz- und Warmwasserkosten
  • Immobilieninvestoren und deren Berater
  • Kommunen mit Liegenschaftsbesitz und deren Angestellte in der Verwaltung
  • Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater
  • Banken und Versicherungen
  • Mietervertreter
  • In der Beratung tätige Personen: VKI, AK u. a.

Referenten

  • Johann Kruplak

    Johann Kruplak

    Immobilienexperte mit jahrelanger Vortragstätigkeit im Immobilienbereich

Downloads

1 Tag Ab  650,-
Termin wählen
Seminar-ID:
11059
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 12.06.2025 12.06.2025 1 Tag 1T Wien ab  650,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       650,-
    • Kurspreis Online  650,-
    • Kurspreis Präsenz  650,-
  • 12.11.2025 12.11.2025 1 Tag 1T Wien ab  650,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       650,-
    • Kurspreis Online  650,-
    • Kurspreis Präsenz  650,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Betriebskostenabrechnung: Tipps & Tricks

Checkliste, Fallstricke & Streitpunkte

22.04.2025+1
ab  650,-

Von der Hausabrechnung zur Steuererklärung

Aktuelle Einblicke in Änderungen & Rechtsfragen

13.04.2026
ab  670,-

Gewerbeordnung für Immobilientreuhänder

Behördenorganisation & Verwaltungsverfahren

06.06.2025+3
ab  650,-

Lernformen im Überblick