Sparen Sie Beraterkosten & Nerven: Alle zwei Monate bekommen Sie Ihr Online-Update zu einem aktuellen Schwerpunktthema im Arbeitsrecht. Bringen Sie auch Fälle aus Ihrer Praxis mit und holen Sie sich verlässliche Antworten & Lösungen.
Das nehmen Sie mit
Arbeitszeit, Teleworking, Kollektivverträge, Altersteilzeit & Co: Wenn es um das Thema Arbeitsrecht geht, ist immer die richtige Zeit für ein Update. Damit Sie mit der Dynamik in diesem Rechtsbereich spielend leicht mithalten können, erhalten Sie bei uns in der ARS Akademie jetzt alle 2 Monate ein kompaktes Update über die neuesten Entwicklungen im Arbeitsrecht.
Termin 18. Dezember 2023
Die Beschäftigung von Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft unterliegt durch das Ausländerbeschäftigungsgesetz diversen Beschränkungen. Die Beschäftigung ist nur rechtskonform, wenn sie behördlich durch die jeweils zuständige Regionalstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) genehmigt wurde oder wenn die betreffende Person einer der vielen Ausnahmen des AuslBG unterliegt. Beschäftigt ein AG entgegen diesen Vorschriften Ausländer, so macht er sich strafbar.
Für die Sonderausgabe des AR UP wurde von unseren gewohnten Experten als Special Guest Mag. Oliver Elmani (stv. Abteilungsleiter für Rechtsangelegenheiten im AMS NÖ) eingeladen, um die Feinheiten des Ausländerbeschäftigungsgesetz und die praktische Handhabe durch das AMS zu erörtern. Gekoppelt wird das Ganze mit dem gewohnten Q&A am Ende der Einheit, bei dem die Möglichkeit besteht, Fragen aus dem eigenen Unternehmen zu stellen.
Was dabei nicht fehlen darf?
Ihre Fälle aus der Berufspraxis. Neben einem aktuellen Schwerpunktthema und den wichtigsten gesetzlichen Änderungen, stehen Ihre persönlichen Cases immer auf der Tagesordnung. Schicken Sie einfach vorab Ihre Fragen & Fälle und wir kümmern uns um den Rest.
Ihr Programm im Überblick
Update über die wichtigsten höchstgerichtlichen Entscheidungen und gesetzlichen Änderungen des letzten Quartals
Bring-your-own-case-Angebot: vorab eingesandte Fragen und Fälle der TeilnehmerInnen werden wieder gemeinsam erörtert und thematisch aufbereitet.
Abo-Vorteile:
Sie können vorab Ihre Fälle aus der beruflichen Praxis einbringen, diese werden bei der nächsten Veranstaltung besprochen
Zugriff auf die AR UP ⇧ Plattform (d.h. jederzeit Zugriff auf Unterlagen)
Bring your case: Ihre Fragen/Cases werden beim Seminar besprochen (d.h. Beratungsfunktion im Seminar)
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel.
Online
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom.
Präsenz mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Online mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Präsenz & Online-Kombi
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt kein Selbststudium.
Blended Learning
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt Selbststudium-Elemente.