Seminar

Umweltverträglichkeitsprüfung

Ihr Update zur UVP-G Novelle 2023

    Das nehmen Sie mit

    Die Vorbereitung und Umsetzung UVP-pflichtiger Vorhaben stellt große Herausforderungen an alle betroffenen Parteien. Das Verständnis für Schlüsselbegriffe des UVP-Gesetzes, dessen Anwendung in der Praxis und die Kenntnis über Rechte und Pflichten des Projektwerbers sind unabdingbare Voraussetzungen für den Projekterfolg. Neben der aktuellen Judikatur steht die große Novelle 2023 zum UVP-G im Fokus. Mit der UVP-G Novelle 2023 wurde das UVP-G 2000 umfassend novelliert und die Verfahrensabwicklung insbesondere für „Vorhaben der Energiewende“ deutlich beschleunigt.

    Ihr Programm im Überblick

    • Kurzeinführung in die Systematik der UVP
    • Optimale Herangehensweise an Projekte
    • UVP-Pflichtigkeit von Vorhaben – ja oder nein?
    • Feststellungsverfahren und Einzelfallprüfung
    • Verfahrensablauf und Parteienstellung
    • Vorbereitung der Antragsunterlagen
    • Vom Antrag zur Genehmigung
    • Projekt- und Prozessplanung
    • Projektkommunikation und Projektorganisation
    • UVP-G Novelle 2023

    Interessant für

    • Projektentwickler
    • Entscheidungsträger betroffener Unternehmen
    • Juristen in Rechtsabteilungen|Umweltjuristen
    • Planungsbüros, Ziviltechniker
    • Rechtsanwälte
    • Gemeinden und deren Vertreter
    • Umweltorganisationen

    Referenten

    • Michael Hecht

      Michael Hecht

      Partner bei der Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte GmbH

    • Thomas Knoll

      Thomas Knoll

      Zivilingenieur in den Fachbereichen Naturschutz, Raumordnung, Umweltplanung

    • Hans Emrich

      Hans Emrich

      Experte für Raum-, Energieplanung und UVP

    Downloads

      0.5 Tage Ab  530,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      11288
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 04.11.2025 04.11.2025 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz ab  530,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           530,-
        • Kurspreis Online  530,-
        • Kurspreis Präsenz  530,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Jeffrey Müller-Büchse

      Senior Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-38

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Nachhaltigkeit im Vergaberecht

      Green Public Procurement (GPP): Grüne Beschaffung & nachhaltige Lieferketten

      10.11.2025
      ab  660,-

      Einführung in das Umwelt- und Energierecht

      EAG (Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz) und Europäisches Klimagesetz

      23.10.2025
      ab  680,-

      Lernformen im Überblick