Umweltverträglichkeitsprüfung

Ihr Update zur UVP-G Novelle 2023

Seminar-ID:
11288
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Die Vorbereitung und Umsetzung UVP-pflichtiger Vorhaben stellt große Herausforderungen an alle betroffenen Parteien. Das Verständnis für Schlüsselbegriffe des UVP-Gesetzes, dessen Anwendung in der Praxis und die Kenntnis über Rechte und Pflichten des Projektwerbers sind unabdingbare Voraussetzungen für den Projekterfolg. Neben der aktuellen Judikatur steht die große Novelle 2023 zum UVP-G im Fokus. Mit der UVP-G Novelle 2023 soll das UVP-G 2000 umfassend novelliert und die Verfahrensabwicklung insbesondere für „Vorhaben der Energiewende“ deutlich beschleunigt werden.

Ihr Programm im Überblick

  • Kurzeinführung in die Systematik der UVP
  • Optimale Herangehensweise an Projekte
  • UVP-Pflichtigkeit von Vorhaben – ja oder nein?
  • Feststellungsverfahren und Einzelfallprüfung
  • Verfahrensablauf und Parteienstellung
  • Vorbereitung der Antragsunterlagen
  • Vom Antrag zur Genehmigung
  • Projekt- und Prozessplanung
  • Projektkommunikation und Projektorganisation
  • UVP-G Novelle 2023

Interessant für

  • ProjektentwicklerInnen
  • Entscheidungsträger betroffener Unternehmen
  • JuristInnen in Rechtsabteilungen | UmweltjuristInnen
  • Planungsbüros, ZiviltechnikerInnen
  • RechtsanwältInnen
  • Gemeinden und deren Vertreter
  • Umweltorganisationen

Referent*in

  • thumbnail

    Michael Hecht

    Partner bei der Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte GmbH

  • thumbnail

    Thomas Knoll

    Ziviltechniker mit den Schwerpunkten Raumordnung und Städtebau

  • thumbnail

    Hans Emrich

    Experte für Raum-, Energieplanung und UVP

Downloads

Jetzt online buchen

  • 12.06.2023 12.06.2023 0.5 Tage 0.5T Wien Präsenz
    • 13:00–17:00 Uhr
    • Präsenz  450,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Frühlingspreis präsenz  405,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und die Verpflegung. Buchen Sie jetzt bis zum 07. April 2023 zum Frühlingspreis.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

  • 16.10.2023 16.10.2023 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz
    • 09:00–13:00 Uhr
    • Präsenz  450,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online  450,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Wir freuen uns auf Sie.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Jeffrey Müller-Büchse

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-38

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Nachhaltigkeit im Vergaberecht

Compliance, grüne Beschaffung (GPP) & Lieferketten

13.06.2023
Ab  504,-

Nachhaltigkeitsrisiken richtig managen

Roadmap zur Nachhaltigkeit

08.05.2023
Ab  504,-

Einführung in das Umwelt- und Energierecht

Inkl. der aktuellen Entwicklungen

18.10.2023
 580,-