Seminar

Verlassenschaftsverfahren

Grundzüge der EU-ErbrechtsVO verstehen

    Darum lohnt sich der Kurs

    Gewinnen Sie Klarheit im europäischen Erbrecht: Erfahren Sie alles Wichtige zur EU-ErbrechtsVO und den Neuerungen des Erbrechts-Änderungsgesetzes. Unsere Expert*innen bieten Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps für die Beratung im Verlassenschaftsverfahren.

    Das nehmen Sie mit

    Machen Sie sich mit den Grundzügen der EU-ErbrechtsVO vertraut und holen Sie sich einen Überblick über das Erbrecht und die Nachfolgeregelung. Profitieren Sie zudem von zahlreichen Tipps für Ihre Beratungspraxis und die Parteienvertretung im Verlassenschaftsverfahren.
    Unsere Expert*innen geben Ihnen einen kompakten Wissensüberblick über den allgemeinen Teil des AußStrG. Zudem stehen Sie Ihnen auch bei Einzelfragen zum materiellen Erbrecht im Zusammenhang mit dem ErbRÄG 2015 beratend zur Seite und bringen Klarheit in alle Fragen rund um das außerordentliche Erbrecht des Lebensgefährten oder der Deckung des Pflichtteils. Ergreifen Sie die Chance und erweitern Sie Ihre Kompetenzen im Erbrecht.

    Ihr Programm im Überblick

    • Allgemeiner Teil des AußStrG
    • Aufgaben des Gerichtskommissärs und des Verlassenschaftsgerichts
    • Grundzüge der EU-ErbrechtsVO
    • Benützung, Verwaltung & Vertretung des Nachlasses
    • Einzelfragen zum materiellen Erbrecht in Hinblick auf das ErbRÄG 2015
    • Schenkung auf den Todesfall
    • Außerordentliches Erbrecht des Lebensgefährten
    • Deckung des Pflichtteils
    • Vorweggenommene Erbfolge
    • Verkehrssteuerliche Fragen bei Erbschaft & Schenkung

    Interessant für

    • Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter
    • Notare, NO-Kandidaten
    • Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
    • Unternehmensberater
    • Juristen im Bankwesen
    • Stifter
    • Gemeinden, Jugendwohlfahrtsträger, Pensionistenverbände

    Referenten

    • Christoph Beer

      Christoph Beer

      Notar mit Spezialisierung auf Immobilien-, Erb- und Familienrecht

    • Christoph Mondel

      Christoph Mondel

      Öffentlicher Notar & Autor für Liegenschafts-, Erb- und Außerstreitrecht

    Wichtige Informationen

    Die Approbation der Kurse ist von Seiten der Konzipient*innen zu beantragen. Eine Antragsgenehmigung obliegt ausschließlich der Rechtsanwaltskammer. Konzipient*innen erhalten nach Übermittlung des Legitimationsnachweises einen Rabatt. Mehr unter ars.at/raa

    Downloads

      1 Tag Ab  690,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      11289
      approbationsfähig
      :
      Rechtsanwaltsanwärter*innen

      Jetzt im Webshop buchen

      • 03.11.2025 03.11.2025 1 Tag 1T ab  690,-
        Seminarort wird noch bekannt gegeben. Uhrzeiten

          Kurspreis

           690,-
        • Kurspreis Präsenz  690,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Jeffrey Müller-Büchse

      Senior Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-38

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Nacheheliches Aufteilungsverfahren

      Fristen, Kosten & Anträge im Scheidungsverfahren

      26.11.2025
      ab  480,-

      Prozesstaktik im Erb- und Pflichtteilsrecht

      Ansprüche erfolgreich durchsetzen und abwehren

      06.10.2025+2
      ab  680,-

      Lernformen im Überblick