Seminar

Grundlagen von Governance, Compliance & Kommunikation

Implementierung wirksamer Compliance-Systeme im Finanzsektor

Warum lohnt sich dieser Kurs?

Governance, Compliance und Kommunikation sind zentrale Pfeiler für Stabilität und Transparenz im Finanzsektor. Das Seminar vermittelt rechtliche Grundlagen, zeigt regulatorische Anforderungen und verdeutlicht die Rolle einer gelebten Compliance-Kultur für nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Kursüberblick

Governance, Compliance und Kommunikation zählen zu den Schlüsselfaktoren für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung im Banken- und Finanzsektor. Ein funktionierendes Compliance-System schützt vor Rechtsverletzungen, stärkt das Vertrauen von Aufsichtsbehörden und Stakeholdern und unterstützt nachhaltige Geschäftsstrategien.
Im Seminar wird ein Bogen von den rechtlichen Grundlagen und internationalen Standards bis hin zu aktuellen Herausforderungen gespannt. Themen wie MiFID II, Geldwäscheprävention (AML), Anti Financial Crime (AFC) und Corporate Social Responsibility (CSR) werden systematisch behandelt. Besonders im Fokus stehen die Fit & Proper-Anforderungen an Leitung und Aufsicht sowie die Rolle der Kommunikation und Compliance-Kultur als zentrale Erfolgsfaktoren.
Praxisnahe Beispiele zeigen, wie sich Risikomanagement, Governance und interne Revision sinnvoll integrieren lassen. Diskutiert werden auch die Auswirkungen neuer regulatorischer Entwicklungen, die Bedeutung datengestützter Risikoanalysen und die Einbettung von Nachhaltigkeit als Governance-Faktor.
So entsteht ein ganzheitliches Verständnis, wie Governance, Compliance und Kommunikation nicht nur rechtliche Vorgaben erfüllen, sondern als strategisches Instrument für Stabilität und Zukunftsfähigkeit wirken können.

Kursinhalte

Governance – Ein kurzer Einstieg und Überblick
  • Historischer Hintergrund und Entwicklungslinien
  • Aktuelle Herausforderungen und Trends im Finanzsektor
  • Corporate Social Responsibility (CSR) umfasst Nachhaltigkeit & Ethik
  • Welche Rolle spielt Governance für Banken und Aufsichtsbehörden?
Compliance – Die Grundlagen und internationale Entwicklungen
  • Historischer Hintergrund und internationale Standards
  • Aufbau und Funktion von Compliance-Strukturen
  • Organisationspflichten nach MiFID (Markets in Financial Instruments Directive), WAG (Wertpapieraufsichtsgesetz) und BWG (Bankwesengesetz)
  • Aktuelle Herausforderungen für Unternehmen und Aufsicht
MiFID- und AML-Compliance im Überblick
  • MiFID-Compliance umfasst Vermeidung von Rechtsverletzungen
  • AML (Anti-Money Laundering)-Compliance regelt Geldwäsche- und Betrugsprävention
  • AFC (Anti Financial Crime)-Compliance behandelt finanzielle Kriminalität
Fit & Proper – Anforderungen an Leitung und Aufsicht
  • Governance umfasst Sorgfalts- und Eignungspflichten
  • Fit & Proper-Prüfung nach BWG und EBA-Guidelines
  • Welche Konsequenzen hat fehlende Eignung für Vorstände und Aufsichtsräte?
Kommunikation und Compliance-Kultur
  • Kommunikation umfasst klare Prozesse und Berichtspflichten
  • Compliance-Kultur behandelt Werte, Transparenz und Vorbildfunktion
  • Interne Revision regelt Überwachung von Richtlinien und Kontrollen
Praxisperspektiven: Compliance & Risikomanagement
  • Integration von Compliance, Risikomanagement und interner Governance
  • Regelkreis des Compliance-Risikomanagements nach ISO 31000
  • Risikostrategie umfasst Kundenannahmepolitik und Präventionsmaßnahmen
  • Datengestützte Risikoanalyse unterstützt Quantifizierung von Risiken
  • Steuerung von Compliance-Risiken umfasst Kennzahlen und Monitoring
Weitere Programmpunkte des Seminars
  • Internationale Entwicklungen im Bereich Compliance
  • Nachhaltigkeit als Governance-Faktor
  • Quantifizierung von Compliance-Risiken

Bestandteil von

Zielgruppe

  • Compliance Officer
  • Geldwäschebeauftragte
  • Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder
  • Leiter und Mitarbeiter der Aufsichtsbehörden
  • Führungskräfte und Mitarbeiter von Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern
  • Wirtschaftstreuhänder
  • Rechtsanwälte

Referenten

Downloads

1 Tag Ab  680,-
Termin wählen
Kursinfo
:
Experte
Seminar-ID:
11703
Fit & Proper
:
Fortbildung
MiFID II Punkte
:
6,5 Stunden
CPE
:
8 Punkte
Ort:
Wien

Jetzt im Webshop buchen

  • 20.04.2026 20.04.2026 1 Tag 1T Wien ab  680,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       680,-
    • Kurspreis Präsenz  680,-
    • Kurspreis Online
  • 02.11.2026 02.11.2026 1 Tag 1T Wien ab  680,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       680,-
    • Kurspreis Präsenz  680,-
    • Kurspreis Online

Preise exkl. MwSt.

Weiterbildung. Persönlich. Passend.

Jeffrey Müller-Büchse

Senior Bildungsberater

+43 1 713 80 24-38

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Ausbildung zum zertifizierten Finance Compliance Officer

Regulatorische Compliance am Finanzsektor sicherstellen

20.04.2026+1
ab  4.140,-  4.390,-
Finanz-Compliance & Governance

Geldwäschebekämpfung & Compliance-Regeln im Finanzbereich

04.03.2026+2
ab  680,-
Neue Governance-Regelungen für Kreditinstitute

Fit & Proper Anforderungen an Aufsichtsräte und Geschäftsleiter

17.09.2026
ab  710,-

Lernformen im Überblick