Seminar

Grundmodul Baukoordinator

Rechtliche und praktische Grundlagen

Darum lohnt sich der Kurs

Sichere Baustellen erfordern präzises Know-how: Im Grundmodul lernen Sie, das BauKG, die Bauarbeiterschutzverordnung und die ÖNORM B 2107 effektiv anzuwenden. Entwickeln Sie praxisgerechte Lösungen, meistern Sie Zielkonflikte und setzen Sie neue Standards in der Baustellenorganisation.

Das nehmen Sie mit

Rechtliche Vorgaben, Sicherheit und Effizienz vereinen – das ist die zentrale Herausforderung auf Baustellen. Das Grundmodul zum Baukoordinator bietet einen umfassenden Einstieg in die gesetzlichen Rahmenbedingungen des BauKG, der Bauarbeiterschutzverordnung (BauV) und der ÖNORM B 2107. Dabei geht es nicht nur um die Theorie, sondern um die konkrete Anwendung in der täglichen Praxis.
Die Inhalte helfen dabei, Verantwortlichkeiten zwischen Bauherrn, Projektleitern und Koordinatoren präzise zu definieren. Mit praxisnahen Beispielen wird gezeigt, wie ein Sicherheits- und Gesundheitsplan (SiGePlan) erstellt und eine effiziente Dokumentation gewährleistet wird – ohne bürokratische Hürden. Besonders herausfordernd sind Zielkonflikte, die während der Planung und Umsetzung von Bauprojekten entstehen. Hier erfahren Sie, wie Sie diese gezielt lösen und dabei Sicherheitsstandards sowie wirtschaftliche Effizienz im Einklang halten. Das Modul legt dabei Wert auf praktikable Ansätze, die auf Baustellen jeder Größe anwendbar sind. Von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung erhalten Sie alle Werkzeuge, um Risiken zu minimieren und Bauprojekte rechtskonform und sicher zu gestalten.

Ihr Programm im Überblick

  • Das Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG) und die ÖNORM B 2107
  • Die Bauarbeiterschutzverordnung (BauV) im Zusammenwirken mit dem BauKG 
  • Anwendung in der Praxis 
  • Verantwortlichkeiten anhand von Beispielen, Dokumentations- und Unterweisungspflichten
  • Wirtschaftliche Vorteile durch gelungene Koordination

Bestandteil von

Interessant für

  • Bauherren, Bauträger
  • Führungskräfte am Bau, BauleiterInnen
  • ProjektleiterInnen, KoordinatorInnen
  • Örtliche Bauaufsicht
  • ArchitektInnen, Bau- und ZiviltechnikerInnen
  • Planende und ausführende BaumeisterInnen und Sicherheitsfachkräfte mit bautechnischen Vorkenntnissen

Referenten

  • Peter Neuhold

    Peter Neuhold

    Abteilungsleiter im ZAI – Arbeitnehmerschutz bei Bau- und Bergbauarbeiten

  • Gregor Hohenecker

    Gregor Hohenecker

    Referent in der WKÖ – Experte im Arbeitnehmerschutz und Normenwesen

Wichtige Informationen

  • 10% Ermäßigung für Mitglieder des VÖSI –Verbandes

Downloads

2 Tage Ab  1.250,-
Termin wählen
Kursinfo
:
Beginner
Seminar-ID:
20133
Ort:
Wien

Jetzt im Webshop buchen

  • 17.09.-18.09.2025 17.09.2025 2 Tage 2T Wien ab  1.250,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.250,-
    • Kurspreis Präsenz  1.250,-
    • Kurspreis Online
  • 26.11.-27.11.2025 26.11.2025 2 Tage 2T Wien ab  1.250,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.250,-
    • Kurspreis Präsenz  1.250,-
    • Kurspreis Online
  • 21.01.-22.01.2026 21.01.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.250,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.250,-
    • Kurspreis Präsenz  1.250,-
    • Kurspreis Online
  • 24.06.-25.06.2026 24.06.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.250,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.250,-
    • Kurspreis Präsenz  1.250,-
    • Kurspreis Online
  • 25.11.-26.11.2026 25.11.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.250,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.250,-
    • Kurspreis Präsenz  1.250,-
    • Kurspreis Online

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Fehlende CE-Kennzeichnung bei Bauprodukten

Die neue Bauprodukteverordnung & ÖNORMEN: Gewährleistung in der Baupraxis

07.10.2025+1
ab  670,-

Ausbildung zum zertifizierten Baukoordinator

BauKG, ÖNORM B 2107 & Baustellensicherheit in 3 Tagen

17.09.2025+4
ab  1.368,-  1.520,-

Praxistag Sicherheit am Bau

Gefahren erkennen & Arbeitsschutz umsetzen

19.09.2025+4
ab  570,-  670,-

Lernformen im Überblick