Seminar

Praxistag Sicherheit am Bau

Gefahren erkennen & Arbeitsschutz umsetzen

    Darum lohnt sich der Kurs

    Unfälle und Sicherheitsmängel auf Baustellen lassen sich vermeiden: Lernen Sie, Risiken frühzeitig zu erkennen, Gefahren zu bewerten und Sicherheitsmaßnahmen gezielt zu planen. Mit praxisorientierten Lösungen stärken Sie die Baustellenorganisation und optimieren die Arbeitssicherheit.

    Das nehmen Sie mit

    Auf Baustellen herrscht oft ein komplexes Geflecht aus Verantwortlichkeiten, Risiken und Sicherheitsanforderungen. Häufig führt fehlende Organisation oder mangelhafte Planung zu gefährlichen Situationen – von Unfällen über Baustopp bis hin zu teuren Haftungsfällen.
    Der Praxistag Sicherheit am Bau bietet eine fundierte Einführung in die Erkennung und Bewertung von Risiken sowie in die effiziente Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen. Sie erfahren, wie Sicherheitslücken geschlossen werden können, indem Prävention zum festen Bestandteil der Baustellenorganisation gemacht wird. Der Fokus liegt auf der Integration von Sicherheitsstrategien in bestehende Abläufe, um rechtliche Vorgaben wie die Bauarbeiterschutzverordnung (BauV) und Arbeitsmittelverordnung (AM-VO) optimal zu erfüllen.
    Praxisnahe Fallbeispiele veranschaulichen, wie Unfallgefahren am Bau reduziert werden können, etwa durch klare Anweisungen und die Anwendung geeigneter Hilfsmittel. Dabei wird auch die Rolle von Führungskräften beleuchtet, die nicht nur organisatorische Verantwortung tragen, sondern aktiv zur Arbeitssicherheit beitragen müssen.

    Ihr Programm im Überblick

    • Umbau- und Instandhaltungsarbeiten unter Berücksichtigung des ASchG und BauK
    • Baustellenkontrolle
    • Praxisbeispiele von Standardsituationen
    • Verantwortung von Führungskräften
    • Umgang mit Arbeitshilfen - Bezugsquellen, Verwendung
    • Wesentliche Bestimmungen der BauV, AM-VO und AStVO
    • Die wesentlichen Unfallgefahren am Bau
    • Arbeitssicherheit als Bestandteil der Baustellenorganisation
    • Tipps für Praktiker

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Bauherren, Bauträger 
    • Führungskräfte am Bau, Baumanagement
    • Projektleitung nach BauKG, Baukoordinatoren, ­Örtliche Bauaufsicht, Architekten, Planende, Baumeister
    • Bau- und Ziviltechniker, Sicherheitsfachkräfte

    Referenten

    • Gregor Hohenecker

      Gregor Hohenecker

      Referent in der WKÖ – Experte im Arbeitnehmerschutz und Normenwesen

    Wichtige Informationen

    Bildungsveranstaltung im Sinne des § 83 (8) ASchG (anrechenbar als Weiterbildung gem. § 77 Z 5 ASchG); 2 VÖSI-Punkte für den Weiterbildungsnachweis für SFK.
    • 10% Ermäßigung für Mitglieder des VÖSI –Verbandes
    • 20 % Ermäßigung für Mitglieder der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen

    Downloads

      1 Tag  670,- Ab  570,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      20134
      VÖSI
      :
      2 Punkte
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 27.06.2025 27.06.2025 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  670,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           670,-
        • Kurspreis Präsenz  670,-
        • Kurspreis Online
      • 28.11.2025 28.11.2025 Aktion 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  570,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Bildungsfreitag Aktionspreis

           570,-  670,-
        • Bildungsfreitag Aktionspreis Präsenz  570,- 670,-
        • Bildungsfreitag Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Grundmodul Baukoordinator

      Rechtliche und praktische Grundlagen

      25.06.2025+1
      ab  1.250,-

      Fehlende CE-Kennzeichnung bei Bauprodukten

      Die neue Bauprodukteverordnung & ÖNORMEN: Gewährleistung in der Baupraxis

      07.10.2025
      ab  670,-

      Ausbildung zum zertifizierten Baukoordinator

      BauKG, ÖNORM B 2107 & Baustellensicherheit in 3 Tagen

      25.06.2025+1
      ab  1.440,-  1.520,-

      Lernformen im Überblick