Seminar

Forschungsprämie: Voraussetzungen & Antragstellung

FFG-Gutachten, förderbare Kosten & steuerliche Vorteile

    Darum lohnt sich der Kurs

    Die Forschungsprämie bietet Unternehmen in Österreich attraktive steuerliche Vorteile, doch die Antragstellung ist komplex. Unsere Expert*innen klären Sie über aktuelle Vorgaben der Forschungsprämienverordnung und den Anforderungen an FFG-Begutachtungen auf, damit Sie Ihr Innovationspotenzial optimal nutzen.

    Das nehmen Sie mit

    Mit einer Forschungsprämie von mittlerweile 14 % profitieren Unternehmen in Österreich von einer wertvollen steuerlichen Förderung. Doch die korrekte Antragsstellung bei der FFG ist eine Herausforderung für sich. Unsere Expert*innen zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Antrag bei der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FGG) gemäß der aktuellen Forschungsprämienverordnung einbringen und vor allem: Worauf es bei der FFG-Begutachtung ankommt. Denn immerhin wollen Sie ja ein positives Gutachten. Ob dieses dann für ein Jahr genügt, oder ob Sie Subprojekte separat einreichen müssen, wird ebenso beantwortet wie die Frage, ob die Erlöse von der Bemessungsgrundlage abzuziehen sind. Seien Sie gewiss: In diesem Seminar bleibt keine Frage rund um die Forschungsprämie unbeantwortet.
    Wurde die Forschungsprämie bewilligt, steht die korrekte Projektaufzeichnung im Mittelpunkt. Schließlich müssen für die Außenprüfung bestimmte Grundaufzeichnungen, wie etwa Stundenzettel der F&E-Mitarbeiter, vorgelegt werden. Klingt nach viel Information? Ist es auch – aber dank anschaulicher Fallbeispiele leicht zu bewältigen und direkt auf Ihr Forschungsprojekt übertragbar.

    Ihr Programm im Überblick

    • Highlights der Forschungsprämie | Update der wichtigsten Neuerungen | Sicht des Beraters
    • Worauf legt die FFG bei der Begutachtung Wert?
    • Gibt es neue Vorgaben für die FFG? - Sicht der FFG
    • Reicht ein positives FFG-Jahresgutachten? – Prüft die Außenprüfung noch bei der Forschungsqualität?
    • Welche Kosten sind förderbar? 
    • Dokumentationspflicht und erhöhte Mitwirkungspflicht
    • Aktuelle Fallbeispiele aus der Außenprüfung inkl Rechtsprechungen von Verwaltungsgerichten

    Interessant für

    • Führungskräfte im Bereich Produkt und Innovationen
    • Controller (insb. in der Entwicklung)
    • Leiter Entwicklung
    • Geschäftsführer
    • Strategische Produktmanager
    • Steuerberater/Wirtschaftsprüfer

    Referenten

    Downloads

      1 Tag Ab  650,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      20276
      Approbation
      :
      Fortbildung im Sinne von § 3 WTL-AARL 2017-KSW
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 17.06.2025 17.06.2025 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  650,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           650,-
        • Kurspreis Präsenz  650,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Steuerrecht Intensiv: National & Global

      Ihr Update für nationales und globales Steuerrecht

      09.12.2025
      ab  1.260,-  1.410,-

      Lernformen im Überblick