Warum lohnt sich dieser Kurs?
Wer in Führung gehen will, braucht einen starken Charakter und Selbstvertrauen. Entdecken Sie Ihre Persönlichkeit und entwickeln Sie Ihren authentischen Führungsstil. Dann ist Ihnen das Vertrauen der Mitarbeitenden und Vorgesetzten sicher.Kursüberblick
Für neue Führungskräfte ist es essenziell, dass sie ihrer Persönlichkeit auf die Spur gehen und daraus einen authentischen Führungsstil entwickeln. Denn: Nur wer weiß, wer er ist, kann authentisch führen. Nur wer sich seiner Persönlichkeit bewusst ist, kann andere zielbezogen beeinflussen. Nutzen Sie die gute Gelegenheit und erhöhen Sie Ihre Ich-Stärke. Als starke, selbstbewusste Führungspersönlichkeit werden Sie eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihren Mitarbeiter*innen aufbauen, für guten Team-Spirit sorgen, Orientierung bieten und die Motivation hochhalten.Kursinhalte
Selbstreflexion und Selbsterfahrung- Eigene Führungspersönlichkeit prüfen und verstehen
- Persönliche Standortbestimmung als Ausgangspunkt
- Erwartungen an Führungsrollen erkennen und einordnen
- Faktoren der eigenen Persönlichkeit analysieren
- Unbewusste Anteile aufspüren und integrieren
- Wie beeinflusst Persönlichkeit den Führungsstil?
- Von der Persönlichkeit zum wirksamen Führungsstil gelangen
- Selbstmanagement gezielt einsetzen
- Persönliche Stärken und Potenziale für Führung nutzen
- Den Wurzeln der eigenen Persönlichkeit nachspüren
- Visionen und Lebensziele als Quelle für Selbstvertrauen nutzen
- Welche Impulse stärken meine Leadership-Kompetenz?
- Persönliche Entwicklungsziele definieren
- Konkrete Maßnahmen für die Weiterentwicklung planen
- Selbstwirksamkeit im Führungsalltag erhöhen
- Erkenntnisse aus Selbstreflexion praktisch anwenden
- Verbindung von Persönlichkeit, Selbstführung und Mitarbeiterführung
- Nachhaltige Wirkung im Team und Unternehmen erzeugen
- Erstellung eines individuellen Entwicklungsplans
- Tools und Methoden zur kontinuierlichen Selbstreflexion
- Reflexion von persönlichen Lernerfahrungen
Bestandteil von
Zielgruppe
- Mitarbeiter, die neu in eine Führungsposition (Abteilungs-, Team-, Stellen-, Projektleiter) gelangen bzw. gelangt sind
- Führungskräfte mit Führungserfahrung, die ihr Führungsverständnis und ihre Basis-Führungsinstrumente auffrischen/reflektieren wollen bzw. noch keine fundierte Führungsausbildung erhalten haben
- Führungskräfte mit neu unterstellten Führungskräften, die diesen helfen wollen, ihre Führungskompetenzen systematisch aufzubauen
- Mitarbeiter mit Führungsverantwortung