Darum lohnt sich der Kurs
Die Wiener Bauordnung regelt zahlreiche Vorgaben zu Genehmigungen, Erhaltungspflichten und Dokumentationen. Wer Immobilien verwaltet oder besitzt, muss sich mit diesen Vorschriften auskennen, um rechtliche Risiken zu vermeiden. Lernen Sie die Grundlagen, wie Bebauungsvorschriften richtig interpretiert werden und welche Duldungspflichten gelten.Das nehmen Sie mit
Baurechtliche Vorgaben sind oft komplex und führen ohne ausreichendes Wissen zu Verzögerungen, unerwarteten Kosten oder rechtlichen Auseinandersetzungen. Die Wiener Bauordnung stellt klare Regeln auf – doch ihre richtige Anwendung erfordert fundierte Kenntnisse.Dieses Seminar vermittelt einen strukturierten Überblick über die rechtlichen Grundlagen, darunter Bebauungsvorschriften, Genehmigungs- und Erhaltungspflichten sowie baurechtliche Dokumentationen. Auch Duldungsverpflichtungen, die Abgrenzung zu OIB-Richtlinien und relevante Nebengesetze wie das Kleingarten-, Garagen- oder Baulärmgesetz werden praxisnah erläutert.
Anhand von Beispielen aus der Praxis lernen Sie Einreichpläne, Bebauungspläne und Flächenwidmungspläne richtig zu deuten, gewinnen Sicherheit im Umgang mit baurechtlichen Anforderungen und können Projekte professionell steuern.
Ihr Programm im Überblick
- Bebauungsvorschriften nach der Bauordnung für Wien
- Genehmigungspflicht, Erhaltungspflicht, Dokumentationen, Duldungsverpflichtung
- Nebengesetze: Kleingartengesetz, Garagengesetz, Baulärmgesetz
- Bauverordnungen: Bautechnikverordnung, Gehsteigverordnung, Planverordnung
- Bauordnung vs. OIB-Richtlinien, Bautechnische Begriffe
- Planlesen: Bebauungsplan, Katasterplan, Einreichplan
Bestandteil von
Interessant für
- Leitende und Mitarbeitende von Hausverwaltungen und gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften
- Liegenschaftseigentümer
- Personen, die zur Befähigungsprüfung für Immobilienmakler, Immobilienverwalter oder Bauträger antreten wollen und bereits Praxiserfahrung in der Branche haben
- Alle, die sich als Immobilienverwalter-Assistenz bzw. Immobilienmakler-Assistenz zertifizieren möchten bzw. sich dieses Grundwissen aneignen möchten
Referenten
Wichtige Informationen
- Das Seminar dient auch zur Vorbereitung auf die Befähigungsprüfungen zum Immobilienverwalter, -makler bzw. Bauträger.