Seminar

Konfliktpotenzial Nachbar - Rechte & Ansprüche

Eigentumsgrenzen & Rechtsmittel inkl. Änderungen durch WEG-Novelle 2022

Darum lohnt sich der Kurs

Lärm, Gerüche, Pflanzen & Umbauten: Nachbarschaftskonflikte sind häufiger Auslöser für juristische Auseinandersetzungen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zu Immissionen, Eigentumsgrenzen, Selbsthilferechten und Unterlassungsklagen – praxisnah, lösungsorientiert und auf neuestem Stand.

Das nehmen Sie mit

Nachbarrechtliche Konflikte zwischen Eigentümer*innen oder Mieter*innen führen oft zu langwierigen Streitfällen – sei es durch Immissionen, bauliche Veränderungen oder Verletzungen des Eigentumsrechts.
Das Seminar zeigt anhand konkreter Fallkonstellationen auf, welche Rechte und Ansprüche im Nachbarschaftsrecht bestehen, welche Immissionen ortsüblich sind und wann Selbsthilfe oder eine Unterlassungsklage zulässig ist. Ein weiterer Fokus liegt auf der aktuellen Judikatur und den Änderungen durch die WEG-Novelle 2022 – insbesondere bei baulichen Maßnahmen gemäß § 16 WEG.
Diskutieren Sie typische Streitpunkte rund um negative Immissionen, behördlich genehmigte Anlagen, Vertragsvereinbarungen oder die Verteilung von Erhaltungspflichten. Sie erhalten praxistaugliche Musterklagen, Anträge und Formulierungshilfen – etwa zur Abwehr unzulässiger Veränderungen, Anträgen nach § 16 WEG oder Unterlassung wegen Geruchs- und Lärmbelästigung.

Ihr Programm im Überblick

  • Grenzen des Eigentums
  • Immissionen
  • Unterlassungsklage
  • Selbsthilferecht
  • Änderungsrecht nach § 16 WEG 2002
  • Muster

Interessant für

  • Hausverwalter und Immobilienmakler
  • Haus- und Wohnungseigentümer
  • Mitarbeiter von gemeinnützigen Bauvereinigungen
  • Kommunen mit Liegenschafts- und Wohnungsbesitz
  • Mitarbeiter von Rechtsabteilungen
  • Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter
  • Notare, Notariatskandidaten
  • Konsulenten, Gutachter, Mediatoren
  • Mitarbeiter von Mieter- und Konsumentenschutzorganisationen
  • Interessenvertretungen, Berater, Mietervertreter

Referenten

Wichtige Informationen

Die Approbation der Kurse ist von Seiten der Konzipient*innen zu beantragen. Eine Antragsgenehmigung obliegt ausschließlich der Rechtsanwaltskammer. Konzipient*innen erhalten nach Übermittlung des Legitimationsnachweises einen Rabatt. Mehr unter ars.at/raa

Downloads

1 Tag Ab  670,-
Termin wählen
Seminar-ID:
21359
approbationsfähig
:
für Rechtsanwaltsanwärter*innen
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 16.06.2025 16.06.2025 1 Tag 1T Wien ab  670,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       670,-
    • Kurspreis Online  670,-
    • Kurspreis Präsenz  670,-
  • 15.12.2025 15.12.2025 1 Tag 1T Wien ab  670,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       670,-
    • Kurspreis Online  670,-
    • Kurspreis Präsenz  670,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Lärm, Gestank & Streit in Wohngebäuden

Konfliktbewältigung und rechtliche Lösungsansätze

15.10.2025
ab  650,-

Lernformen im Überblick