Seminar

Erfolgreicher Umgang mit Beschwerden von Mietern & WE

Souveränes Beschwerdemanagement am Telefon & per E-Mail im Hausverwaltungsalltag

Darum lohnt sich der Kurs

Fordernde E-Mails und schwierige Telefonate gehören zum Alltag in der Hausverwaltung. Wer Beschwerden souverän und rechtssicher beantwortet, spart Zeit, entschärft Konflikte und bleibt rechtlich abgesichert. Klare Kommunikation und gezielte Argumentation sorgen für mehr Sicherheit und Effizienz im Beschwerdemanagement.

Das nehmen Sie mit

Fordernde Mieter*innen und Wohnungseigentümer*innen gehören zum Alltag der Hausverwaltung. Eine klare und professionelle Kommunikationsstrategie spart Zeit, entschärft Konflikte und schützt vor rechtlichen Risiken. Wer Antworten auf Beschwerden gezielt formuliert und argumentiert, kann unnötige Eskalationen verhindern und bleibt souverän – sowohl am Telefon als auch per E-Mail.
Dieses Praxis-Seminar vermittelt bewährte Techniken für den sicheren Umgang mit Beschwerden, unberechtigten Forderungen und Kritik. Der Fokus liegt auf einer rechtlich fundierten, aber lösungsorientierten Kommunikation, die den Alltag erleichtert. Praxiserprobte Formulierungen helfen dabei, heikle Situationen souverän zu bewältigen. Zusätzlich stehen zahlreiche Vorlagen für eine schnelle und professionelle Bearbeitung zur Verfügung.
Reklamationen zu Mietzinsanpassungen, Betriebskosten, Lärmbelästigung oder Hausordnung führen immer wieder zu Diskussionen. Wer hier sicher auftritt und die richtigen Argumente parat hat, vermeidet langwierige Streitigkeiten und stärkt das eigene Auftreten gegenüber Mieter*innen und Eigentümer*innen.

Ihr Programm im Überblick

  • 40 Praxisbeispiele für E-Mail-Antworten als Datei
  • Effiziente telefonische & schriftliche Kommunikation
  • Zuhören, hinterfragen, richtig argumentieren
  • Richtiger Umgang mit persönlichen Angriffen und „Killerphrasen“
  • Zu hohe bzw. unzulässige Betriebs- und Heizkosten
  • Lärmbelästigung, unleidliches Verhalten
  • Wechsel Heizsystem, Balkonkraftwerk, E-Ladestation
  • Schimmel & Baumängel: Mietzinsminderung
  • Gerümpel, falsche Mülltrennung
  • Tipps & Tricks aus der Praxis und Fallbeispiele

Interessant für

  • Hausverwaltungen und deren Mitarbeitende
  • Gemeinnützige Bauvereinigungen und deren Mitarbeitende
  • Mitarbeitende von Service-Desks & Call-Centern von HV’s und GBV‘s
  • Hausbesitzer, (vermietende) Wohnungseigentümer
  • Bauträger
  • Rechtsanwälte
  • Interessenvertretungen, Berater, Mietervertreter

Referenten

  • Johann Kruplak

    Johann Kruplak

    Immobilienexperte mit jahrelanger Vortragstätigkeit im Immobilienbereich

  • Ina Sabitzer

    Ina Sabitzer

    PR- und Kommunikationsprofi für nationale und internationale Klienten

Downloads

1.5 Tag Ab  980,-
Termin wählen
Seminar-ID:
21496
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 17.11.-18.11.2025 17.11.2025 1.5 Tag 1.5T Wien ab  980,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       980,-
    • Kurspreis Online  980,-
    • Kurspreis Präsenz  980,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Tagung Hausverwaltung

Das jährliche Wissens-Update

29.09.2025
ab  1.200,-  1.280,-

Ausbildung zur zertifizierten Immobilienverwalter-Assistenz

In 8 Tagen zur Qualifikation gemäß ONR 43002-1

03.11.2025
ab  2.200,-  2.500,-

Sanierungsprojekte erfolgreich umsetzen

Von der Bedarfsermittlung bis zur Abrechnung im Miet- und Wohnungseigentum

16.02.2026
ab  650,-

Erfolgreiche Eigentümer­versammlungen

Kommunikationsstrategien & WEG-Änderungen

26.06.2025+1
ab  650,-

Workshop Mediation & Softskills für Mitarbeiter in der Hausverwaltung

Soziale Kompetenz stärken & Konfliktsituationen meistern

26.06.2025+1
ab  690,-

Lernformen im Überblick