Warum lohnt sich dieser Kurs?
Das Potenzial von Business Process Outsourcing, der strategischen Auslagerung von Aktivitäten und Prozessen, wird von den Banken zunehmend erkannt. Machen Sie sich mit den Outsourcing-Leitlinien der EBA vertraut und erfahren mehr über die rechtlichen Aspekte einer Outsourcing Strategie.Kursüberblick
Erfahren Sie alles über die regulatorischen Outsourcing-Vorschriften und die rechtskonforme Umsetzung des Auslagerungsmanagements unter Berücksichtigung der EBA-Leitlinien in der Praxis. Unsere Experten diskutieren die Risiken und Chancen und bieten Ihnen Lösungsvorschläge und Tipps für das optimale Zusammenspiel der Dreiecksbeziehung von Bank, Dienstleister und Aufsicht.Kursinhalte
- Die aktuell geltende Rechtslage
- § 25 BWG
- Europäische Grundlagen
- Die neuen EBA-Leitlinien zur Auslagerung (EBA/GL/2019/02)
- Beispiele aus der Praxis zum Outsourcing
- Relevante Dokumente zum Outsourcing
- Umsetzung der Outsourcing-Policy
- Wesentliche und unwesentliche Auslagerungen
- Bestandteile der Outsourcing-Policy
- Wesentliche und unwesentliche Auslagerungen
- Cloud-Services
- IKS und Auslagerungen
- Vor- und Nachteile einer Auslagerung
- Inhalte des Auslagerungsregisters
- DORA-Anforderungen
- Optimales Zusammenspiel der Dreiecksbeziehung Bank, Dienstleister und Aufsicht
- Fragestellungen aus der erlebten Aufsichtsprüfung
Bestandteil von
Zielgruppe
- Geschäftsleitung und Führungskräfte von Banken, insbesondere in den Bereichen
- Interne Revision | Risikomanagement
- Back und Front Office | Recht
- Outsourcing-Beauftragte & -Verantwortliche
- IT-Prüfer | OPRisk-Verantwortliche
- Compliance-Officer
- Wirtschaftsprüfer und Steuerberater