Darum lohnt sich der Kurs
Die Verhinderung von Geldwäsche (AML) und Terrorismusfinanzierung (CFT) erfordert eine präzise Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben. Mit der AMLA wird nun eine zentrale Instanz geschaffen, die die Einhaltung einheitlicher Vorgaben EU-weit überwacht – höchste Zeit, Geldwäsche-Compliance von Grund auf zu verstehen.Das nehmen Sie mit
Das 6. Geldwäschepaket wird konkret: Ab Sommer 2025 nimmt die AMLA – die neue europäische Aufsichtsbehörde für Geldwäschebekämpfung (Anti-Money Laundering Authority) – ihren Sitz in Frankfurt am Main ein. Ziel ist es, die Dokumentationspflichten zum Thema Geldwäsche EU-weit zu vereinheitlichen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist ein fundiertes Verständnis der Prozesse und Mechanismen der Geldwäsche erforderlich.Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick – von grundlegenden Definitionen und Geldwäschestatistiken über bewährte Präventionsmaßnahmen bis hin zu internationalen, europäischen und nationalen Regelungen. Unsere Expert*innen vermitteln Ihnen das notwendige Wissen, um die aktuellen Entwicklungen einzuordnen und Ihre Geldwäsche-Compliance im Unternehmen wirkungsvoll zu stärken.
Ihr Programm im Überblick
- Was sind Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Proliferationsfinanzierung?
- Muster der Geldwäscherei und Trends
- Gesetzliche Rahmenbedingungen in Europa & Österreich
- Allgemeine Definition und Geldwäsche-Statistiken
- Geldwäsche-Präventionsmaßnahmen
- Internationale und europäische Vorgaben der Geldwäscheprävention
- EU Anti-Geldwäsche Paket
- Nationale Entwicklungen
- Geldwäsche-Verordnugn & 6. GW-Richtlinie
- AMLA-Verordnung
- Transfer of Fund Regulation
Bestandteil von
Interessant für
- Bestellte und künftige Geldwäschebeauftragte sowie deren Stellvertreter
- Fach- und Führungskräfte, die mit der Bekämpfung und Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie dem internen Risikomanagement befasst sind
- Mitarbeiter von Behörden, die mit der Bekämpfung und Verhinderung von Geldwäsche-Vortaten befasst sind
- Landeskriminalämter, Staatsanwaltschaften, Finanzministerium (Betriebsprüfer)