Seminar

Terrorismusfinanzierung & Erkennen von Finanzstrafdelikten

Mittelherkunft & Mittelverwendung: Prävention von Geldwäsche

    Darum lohnt sich der Kurs

    Finanzstrafdelikte können als Vortaten zur Geldwäsche dienen, da sie illegale Einnahmen verschleiern und in den legalen Finanzkreislauf einschleusen. Verdächtige Transaktionen sind umgehend zu melden. Erfahren Sie, wie Sie sich vor Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung schützen.

    Das nehmen Sie mit

    Finanzstrafdelikte und Terrorismusfinanzierung stellen erhebliche Risiken für Unternehmen und Finanzinstitute dar. Sie sind oft eng miteinander verbunden und beinhalten illegale Geldströme, die in den legalen Finanzkreislauf eingeschleust werden. Die Erkennung und Prävention dieser Delikte sind entscheidend, um rechtliche und finanzielle Konsequenzen zu vermeiden.
    Beleuchten Sie im Kurs die Methoden und Hintergründe der Terrorismusfinanzierung, deren Erkennung und Prävention sowie die Bedeutung des Umgangs mit politisch exponierten Personen (PEP). Wir gehen das Geldwäscherisiko bei Kryptowährungen ein und Sie erfahren, wie die Zollbehörde bei Barmittel im Zusammenhang mit einer möglichen kriminellen Tätigkeit vorgeht.
    Zahlreiche praxisorientierte Beispiele aus AML-Praxis helfen Ihnen dabei, die komplexen Themen der Terrorismusfinanzierung und Finanzstrafdelikte besser zu verstehen und die richtigen Schritte zur Prävention zu ergreifen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse zu erweitern und Ihre Compliance-Strategien zu optimieren.

    Ihr Programm im Überblick

    • Finanzstrafdelikte als Vortat zur Geldwäsche und wie der Verpflichtete auf Vortaten reagieren soll
    • Methoden und Hintergründe der Terrorismusfinanzierung
    • Korruption
    • Umgang mit Politisch Exponierten Personen (PEP)
    • Kickback-Zahlungen, Untreue, Kryptowährungen
    • Was passiert mit Bargeld, wenn es vom Zoll aufgegriffen wurde?
    • Unterschiede zwischen Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
    • Proliferation | Zahlreiche Praxisbeispiele

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Geldwäschebeauftragte die mehr über die Bekämpfung von Terrorismusfinanzierung erfahren möchten
    • Fach- und Führungskräfte, die mit der Bekämpfung­ ­und Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie dem internen Risikomanagement­ befasst sind
    • Mitarbeiter von Behörden, die Finanzstrafdelikte einfach erkennen möchten
    • Landeskriminalämter, Staatsanwaltschaften, Finanzministerium & Betriebsprüfer die mehr über Geldwäscheprävention erfahren möchten

    Referenten

    Downloads

      0.5 Tage Ab  530,-
      Termin wählen
      Kursinfo
      :
      Beginner
      Seminar-ID:
      22240
      CPE
      :
      4,5 Punkte
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 15.10.2025 15.10.2025 0.5 Tage 0.5T Wien ab  530,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           530,-
        • Kurspreis Präsenz  530,-
        • Kurspreis Online
      • 25.03.2026 25.03.2026 0.5 Tage 0.5T Wien ab  530,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           530,-
        • Kurspreis Präsenz  530,-
        • Kurspreis Online
      • 07.10.2026 07.10.2026 0.5 Tage 0.5T Wien ab  530,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           530,-
        • Kurspreis Präsenz  530,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Jeffrey Müller-Büchse

      Senior Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-38

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Ausbildung zum zertifizierten Geldwäsche-Compliance-Experten

      In 4 Tagen zum Austrian Standards Zertifikat

      13.10.2025+2
      ab  2.800,-  2.900,-

      Einführung in das WiEReG

      Aktualisierung & Überprüfung des wirtschaftlichen Eigentümers

      15.10.2025+2
      ab  530,-

      Prüfung zum zertifizierten Finance Compliance Officer

      Präsentation, Abschlussgespräch

      04.06.2025+3
      ab  290,-

      Lernformen im Überblick