Seminar

Cybersecurity: Schutzmaßnahmen & aktuelle Technologien

Eine praxisorientierte Einführung in die digitale Sicherheit

    Darum lohnt sich der Kurs

    Stärken Sie Ihre IT-Security: Lernen Sie entscheidende Cybersecurity-Techniken und -Tools kennen. Von sicheren Passwörtern bis hin zur effektiven Verschlüsselung und Bedrohungsmanagement vermittelt dieses Seminar alles, was Sie benötigen, um Ihre Daten und Systeme aktiv zu schützen.

    Das nehmen Sie mit

    Erlernen Sie die Grundlagen der Cybersecurity in einem umfassenden Seminar, das speziell darauf ausgerichtet ist, Anwender*innen und Fachkräfte mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um digitale Informationen effektiv zu schützen. Teilnehmende entwickeln Fertigkeiten in der Erstellung & Verwaltung sicherer Passwörter, unterstützt durch praktische Hacking-Demonstrationen, um die Bedeutung robuster Sicherheitsmaßnahmen zu unterstreichen.
    Entdecken Sie die Grundlagen der neuesten Verschlüsselungstechnologien wie TLS, SSL, AES und RSA und lernen Sie, wie diese Technologien zum Schutz von E-Mails und Daten eingesetzt werden können. Das Seminar deckt auch ein breites Spektrum aktueller Bedrohungsszenarien ab, von Viren und Würmern bis hin zu anspruchsvolleren Techniken wie SQL Injections und Cross-Site Scripting.
    Das Seminar schließt mit einer tiefergehenden Betrachtung von Social Engineering ab, wobei Sie Strategien kennenlernen, um Phishing, Spear-Phishing und ähnliche Bedrohungen zu erkennen und zu bekämpfen. Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in der IT-Security, um Ihre Organisation vor den sich ständig weiterentwickelnden Cyber-Bedrohungen zu schützen.

    Ihr Programm im Überblick

    • Sichere Passwörter einfach handhaben
    • Verschlüsselung
    • Aktuelle Bedrohungsszenarien
    • Elektronische Signatur
    • Tracking-Technologien
    • Authentifikationsmethoden
    • Social Engineering inkl. Beispielen
    • Umgang mit Sicherheitsvorfällen
    • Funk-Technologien

    Interessant für

    • Mitarbeiter, ohne IT-Background, welche sich die grundlegenden Basics der IT-Sicherheit aneignen sowie Grundbegriffe verstehen möchten.
    • Personen, die ihre digitalen Aktivitäten sicherer gestalten und sich besser vor alltäglichen Cyberbedrohungen schützen wollen, ohne technisches Vorwissen.
    • Menschen, die neu im Bereich der IT-Sicherheit sind und sich grundlegende Kenntnisse aneignen möchten, um ihre beruflichen Aufgaben sicherer zu gestalten.
    • Unternehmer, die ihre eigenen und die Daten ihrer Kunden schützen möchten, jedoch über begrenzte technische Kenntnisse verfügen.

    Referenten

    Downloads

      1 Tag Ab  680,-
      Termin wählen
      Kursinfo
      :
      Beginner
      Seminar-ID:
      31024
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 12.05.2025 12.05.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  680,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           680,-
        • Kurspreis Online  680,-
        • Kurspreis Präsenz  680,-
      • 10.11.2025 10.11.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  680,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           680,-
        • Kurspreis Online  680,-
        • Kurspreis Präsenz  680,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Der Datenschutz­beauftragte im Unternehmen

      Verantwortlichkeiten und Pflichten nach der DSGVO

      27.06.2025+1
      ab  270,-

      Ausbildung zum zertifizierten Datenschutz­beauftragten

      Zertifizierte Weiterbildung in 7 Tagen

      24.06.2025+1
      ab  3.080,-  3.260,-

      IT-Sicherheitsmanagement­system & Notfallplan

      Kurs zum Aufbau einer sicheren IT-Infrastruktur inkl. Cyber-Risiken

      01.07.2025+4
      ab  680,-

      Datenschutzpraxis Masterclass

      DSGVO Anwendung & Umsetzung

      24.11.2025
      ab  1.590,-  1.690,-

      Lernformen im Überblick