Welche Aufgaben muss der Bauherr im Bauprojekt übernehmen? Wozu ist er im Besonderen verpflichtet? Immer noch ranken sich diverse Mythen um die sogenannten „Bauherrenpflichten“ – viele davon sind verwirrend, einige völlig falsch, wenige wirklich richtig. RA DDr. Ing. Wenusch bringt hier Licht ins Dunkel. Dabei werden die Pflichten des Bauherren nicht einfach „heruntergebetet“, sondern vor dem jeweiligen Hintergrund erläutert & auf die Unterschiede bei Verträgen nach der ÖNORM B 2110 eingegangen.
Optimierung von Bauvorhaben im Planungs- und Bauprozess & deren praktische Umsetzung
Lernformen im Überblick
Präsenz
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel.
Online
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom.
Präsenz mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Online mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Präsenz & Online-Kombi
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt kein Selbststudium.
Blended Learning
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt Selbststudium-Elemente.