Cyberkriminalität hat in den letzten Jahren stark zugenommen - auch in Österreich. Führungskräfte von heute sind gefordert Cyberrisiken richtig einzuschätzen und Mitarbeiter für Ransomware zu sensibilisieren. Erfahren Sie von unseren Rechts- und IT-Experten, wie Sie sich auf die Implementierung von Präventionsmaßnahmen vorbereiten und im Ernstfall sicher reagieren.
Ihr Programm im Überblick
Cyberattacken als unvermeidbares Risiko – die Frage ist nicht, ob mein Unternehmen Opfer einer Cyberattacke wird, sondern wann.
Wesentliche Eckpfeiler der Vorbereitung und richtige Implementierung von Präventivmaßnahmen
Richtiges Verhalten im Ernstfall
Umgang mit Lösegeldforderungen: Entscheidungsfindung und Handlungsalternativen
Vermeidung von zivil- und strafrechtlicher Verantwortlichkeit bei Zahlung Lösegeld
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel.
Online
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom.
Präsenz mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Online mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Präsenz & Online-Kombi
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt kein Selbststudium.
Blended Learning
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt Selbststudium-Elemente.