Lehrgang

Lehrgang Recruiting von A-Z

In 3 Tagen zum professionellen Recruiting-Prozess

Darum lohnt sich der Kurs

In Zeiten des Fachkräftemangels ist die Personalsuche und Mitarbeitergewinnung eine besonders herausfordernde Aufgabe. Mit Ihrem Wissen zu Recruiting-Prozess, Bewerbermanagement, Auswahlverfahren und Interviewtechnik wird es Ihnen leichter fallen, passende Kandidat*innen zu erreichen und geeignete Mitarbeiter*innen zu finden.

Das nehmen Sie mit

Personalsuche und Personalauswahl leichter gemacht: Was in der heutigen Zeit unerreichbar scheint, wird mit dem Wissen der erfahrenen Expertin Renate Kerbler-Pillhofer möglich.

Sie können eine zielführende Recruiting-Strategie entwickeln, kennen Maßnahmen des Employer Branding, um Ihre Arbeitgebermarke attraktiv zu gestalten und können Active Sourcing und Social Media einsetzen. Sie verstehen es, einen (digitalen) Recruiting-Prozess aufzubauen: Sie lernen geeignete Tools kennen und wissen, wie Sie den Erfolg Ihres Prozesses messen. Sie beschäftigen sich mit dem Anforderungsprofil, Interviewleitfaden und der Gesprächs- und Fragetechnik als auch mit der gekonnten Analyse von Bewerberunterlagen, KI-Lösungen bei der Entscheidungsfindung und verschiedenen Auswahlverfahren, wie Assessment Center oder Hearings.
So ist es möglich, Mitarbeiter*innen zu finden, die wirklich zu Ihrem Unternehmen passen und offene Stellen so rasch wie möglich nachzubesetzen.

So geht es zum Zertifikat
In Kombination mit dem Seminar "Rechtsfragen der Personalauswahl und -entwicklung" bietet der Lehrgang die Möglichkeit, mit einer Prüfung ein Austrian Standards-Zertifikat als Expert*in für Personalauswahl zu erwerben. Jetzt also die beiden Kurse gemeinsam buchen und eine offizielle Bestätigung über das neu erworbene Wissen holen.

Ihr Programm im Überblick

Recruiting-Strategien entwickeln
  • Arbeitsmarktdaten gezielt nutzen
  • Employer Branding im Wettbewerb verankern
  • Wie messen wir den Recruiting-Erfolg?
 
Bewerbermanagement optimieren
  • Candidate Journey professionell gestalten
  • Social Media Recruiting umsetzen
  • Active Sourcing strategisch einsetzen
 
Recruiting-Prozess strukturieren
  • Anforderungsprofile exakt erstellen
  • Gesprächsaufbau in Phasen gliedern
  • Kleingruppenübungen mit Feedback nutzen
 
Interviewtechniken anwenden
  • Fragetypen rechtssicher einsetzen
  • Schwierige Interviews steuern
  • Validität der Fragen überprüfen
 
Auswahlverfahren kombinieren
  • Einsatz von Tests und Arbeitsproben
  • Assessment Center rechtlich gestalten
  • Hearingverfahren sicher anwenden
 
Onboarding systematisch planen
  • Phasen und Tools gezielt einsetzen
  • Integration neuer Mitarbeiter*innen sichern
  • Erfolgsfaktoren dokumentieren
 
Weitere Programmpunkte des Seminars
  • Digitale Bewerberverwaltung
  • Softwarelösungen evaluieren
  • Praxisnahe Austauschformate einbeziehen

Bestandteil von

Interessant für

• Erfahrene Recruiter, die ihr Recruiting-Verfahren überprüfen und den letzten Standards anpassen wollen
• Neueinsteiger, die rasch professionell agieren möchten
• Führungskräfte, die rekrutieren bzw. im Auswahlprozess mit der Personalabteilung professionell agieren wollen

Referenten

Downloads

3 Tage Ab  2.150,-
Termin wählen
Seminar-ID:
33134
Ort:
Wien, Salzburg, Oberösterreich, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 06.10.-08.10.2025 06.10.2025 3 Tage 3T Wien ab  2.150,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       2.150,-
    • Kurspreis Präsenz  2.150,-
    • Kurspreis Online
  • 25.11.-27.11.2025 25.11.2025 3 Tage 3T Salzburg ab  2.150,-
    Wyndham Grand Salzburg · Fanny-von-Lehnert-Straße 7, 5020 Salzburg Uhrzeiten

      Kurspreis

       2.150,-
    • Kurspreis Präsenz  2.150,-
    • Kurspreis Online
  • 19.01.-21.01.2026 19.01.2026 3 Tage 3T Wien ab  2.150,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       2.150,-
    • Kurspreis Präsenz  2.150,-
    • Kurspreis Online
  • 18.02.-20.02.2026 18.02.2026 3 Tage 3T ab  2.150,-
    Virtual Classroom Uhrzeiten

      Kurspreis

       2.150,-
    • Kurspreis Online  2.150,-
  • 09.03.-11.03.2026 09.03.2026 3 Tage 3T Wien ab  2.150,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       2.150,-
    • Kurspreis Präsenz  2.150,-
    • Kurspreis Online
  • 13.04.-15.04.2026 13.04.2026 6 Tage 6T Oberösterreich ab  2.150,-
    Ort wird noch bekannt gegeben. · Oberösterreich Uhrzeiten

      Kurspreis

       2.150,-
    • Kurspreis Präsenz  2.150,-
    • Kurspreis Online

Preise exkl. MwSt.

Weiterbildung. Persönlich. Passend.

Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

Kathrin Brumm

Bildungsberaterin

+43 1 713 80 24 60

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Lernformen im Überblick