Seminar

Grundlagen der ESG-Regulatorik

Regulatorischen Anforderungen zur Nachhaltigkeit

    Darum lohnt sich der Kurs

    Das regulatorische Basiswissen zu Sustainable Finance ist entscheidend für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsanforderungen. Die EU Sustainable Finance Strategie fördert die Offenlegung von ESG-Kriterien und Risikomanagement. Machen Sie sich mit SFDR, EU-Taxonomie und MiFID II vertraut, um Ihre Organisation nachhaltig und rechtssicher zu positionieren.

    Das nehmen Sie mit

    Das regulatorische Basiswissen zu Sustainable Finance ist entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung der Nachhaltigkeitsanforderungen. Die EU Sustainable Finance Strategie hat weitreichende Initiativen eingeleitet, um die Finanzmärkte nachhaltiger zu gestalten. Zentral sind die Anforderungen zur Offenlegung von ESG-Kriterien und das Risikomanagement im Hinblick auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren. Aufsichtsbehörden setzen zunehmend auf transparente Berichterstattung und die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Unternehmensführung.

    Machen Sie sich mit der aktuellen ESG-Regulatorik und deren Relevanz für den Finanzmarkt vertraut. Sichern Sie sich jetzt das nötige Know-how, um Ihre Organisation rechtssicher und ökonomisch im Zuge des nachhaltigen Wandels zu positionieren und Prozesse zukunftsfähig zu gestalten. Die SFDR, EU-Taxonomie & MiFID II: Wir zeigen Ihnen, wie dies Sustainable Finance Rechtsakte eine nachhaltige Finanzwirtschaft fördern.

    Ihr Programm im Überblick

    • Überblick über die Meilensteiner der EU
    • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungs-VO (SFDR)
    • Taxonomie | Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD)
    • ESG-Risiken & -Faktoren | EBA-Leitlinien
    • Klimabenchmarks
    • Green Bond Standard (EU GBS)
    • MiFID II/IDD-Regelwerk | Berater- & Verwalterhaftung
    • Retail Investment Strategy & ESG
    • ESMA: Guidelines on ESG Fund Names
    • OECD Leitsätze | UN Leitprinzipien | ILO Grundsatzerklärung
    • Folgen bei Verstößen | Verwaltungs-, Zivil- & Strafrecht
    • Sozialtaxonomie
    • Liefer- & Wertschöpfungsketten
    • Corporate Sustainability Due Diligence

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Geschäftsführer*innen
    • Banken
    • Versicherungen, Vermittler, Vermögensberater/Anlageberater
    • Fondsgesellschaften
    • Mitarbeiter*innen aus den Bereichen
      • Finanzierung, Reporting, Controlling
      • Treasury, Risikomanagement,
      • Compliance, Legal
      • Marketing
      • Investor Relations, Kommunikation und Vertrieb
      • Nachhaltigkeitsmanagement

    Referenten

    Downloads

      1 Tag Ab  650,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      33177
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 02.09.2025 02.09.2025 1 Tag 1T Wien ab  650,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           650,-
        • Kurspreis Präsenz  650,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Jeffrey Müller-Büchse

      Senior Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-38

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      ESG-Risikomanagement

      Nachhaltigkeitsrisiken erfolgreich in Ihr Risikoportfolio integrieren

      25.09.2025
      ab  650,-

      Tagung Finanzmarkt

      Regulatorik, ESG & Besteuerung

      Auf Anfrage
      ab  870,-

      Marktrisiko in Banken – Vertiefung

      Überwachung von Marktrisikofaktoren durch Value at Risk (VaR)

      18.11.2025+1
      ab  510,-

      Ausbildung zum zertifizierten Sustainable Finance Manager

      In 8 Tagen zum ESG-Experten für Banking & Finance

      Auf Anfrage
      ab  4.040,-

      ESG-Projektmanagement und Strategieentwicklung

      Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln & ESG-Ziele erfolgreich umsetzen

      03.06.2025+3
      ab  680,-

      Lernformen im Überblick