Webinar

Dynamisches Beschaffungssystem

Vollelektronische Vergabeverfahren in der Praxis

Darum lohnt sich der Kurs

Das Dynamische Beschaffungssystem (DBS) bietet zahlreiche Vorteile für wiederkehrende „Rahmenbeschaffungen“ von „marktüblichen“ Materialien/Leistungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das vollelektronische DBS in der Auftragsvergabe einsetzen und die Grundlage für eine effektive Vergabepraxis schaffen.

Das nehmen Sie mit

Das Dynamische Beschaffungssystem (DBS) – international auch als Dynamic Purchasing System (DPS) bekannt – ist ein modernes, vollelektronisches Verfahren gemäß dem Bundesvergabegesetz (BVergG). Im Gegensatz zu anderen Verfahren muss das DBS ausnahmslos elektronisch durchgeführt werden – auch im Unterschwellenbereich. Es bietet somit eine zukunftsweisende Lösung für eine effiziente, digitale Beschaffung.

Im Seminar erfahren Sie, wie ein DBS eingerichtet und Beschaffungsprozesse über das bisher noch wenig genutzte DBS abgewickelt werden. Sie erhalten einen kompakten Überblick über die rechtlichen Grundlagen, die technischen Voraussetzungen und die Pflichten zur elektronischen Abwicklung und Kommunikation gemäß BVergG.
Nutzen Sie die Vorteile dieses vollelektronischen Verfahrens: Als Auftraggeber*in können Sie rasch und effizient mit einem Pool an potenziellen Bieter*innen in Kontakt treten und so die Beschaffung von marktüblichen bzw. wiederkehrenden Leistungen abwickeln. Zusätzlich werden die Besonderheiten des Dynamischen Beschaffungssystems (DBS) vermittelt und konkrete Anwendungsmöglichkeiten aus der Praxis aufgezeigt.

Ihr Programm im Überblick

  • Grundlagen des dynamischen Beschaffungssystems
  • Einrichtung und Ablauf/Betrieb eines dynamischen Beschaffungssystems
  • Vergabe von Aufträgen aufgrund eines dynamischen Beschaffungssystems
  • Praktische Anwendungsmöglichkeiten

Interessant für

  • Öffentliche Auftraggeber, die das dynamische Beschaffungssystem sicher und effizient anwenden möchten
  • Mitarbeiter in Rechts-, Einkaufs- und Vertriebsabteilungen, die mit Ausschreibungen und dem Beschaffungsprozessen befasst sind
  • Juristen & Rechtsanwälte, die sich mit dem Vergaberecht nach dem BVergG vertraut machen oder ihr Wissen vertiefen wollen
  • Personen mit Grundkenntnissen im Vergaberecht, die sich gezielt mit dem vollelektronischen Vergabeverfahren (DBS/DPS) auseinandersetzen möchten

Referenten

Downloads

1.5 Stunde Ab  270,-
Termin wählen
Kursinfo
:
Beginner
Seminar-ID:
332173
Ort:
Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 06.10.2025 06.10.2025 1.5 Stunde 1.5STD ab  270,-
    Virtual Classroom Uhrzeiten

      Kurspreis

       270,-
    • Kurspreis Online  270,-
    • Kurspreis Präsenz  270,-
  • 14.09.2026 14.09.2026 1.5 Stunde 1.5STD ab  270,-
    Virtual Classroom Uhrzeiten

      Kurspreis

       270,-
    • Kurspreis Online  270,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Erwin Skenderi

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-83

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Nachhaltigkeit im Vergaberecht

Green Public Procurement (GPP): Grüne Beschaffung & nachhaltige Lieferketten

10.11.2025+2
ab  660,-

Lernformen im Überblick