Darum lohnt sich der Kurs
Automatisierte Buchungsprozesse, smarte Rechnungserkennung und digitale Personalverrechnung sind längst Realität: Nutzen Sie die KI-Tagung, um die passende KI-Lösungen für Ihr Rechnungswesen auszuwählen und Ihre Finanzprozesse zukunftssicher aufzustellen.Das nehmen Sie mit
Das Finanz- und Rechnungswesen steht vor einem Umbruch: KI-Tools und KI-Agenten verändern, wie Daten verarbeitet, analysiert und genutzt werden. Doch was ist Hype – und was ein echter Gamechanger? Unsere Expert*innen zeigen, wie Sie passende KI-Lösungen gezielt auswählen, rechtssicher einsetzen und die Chancen der Automatisierung strategisch nutzen.Best-Practice-Beispiele aus Unternehmen zeigen, wie Digitalisierung und KI zentrale Finanzprozesse – von Controlling und E-Invoicing bis zum Vertragsmanagement – spürbar effizienter machen. Entdecken Sie, welche rechtlichen Vorgaben der AI Act mit sich bringt, wie sich KI-Lösungen passgenau auswählen lassen und wie Change-Management-Prozesse gelingen. Der Weg eines KI-Projekts im Finanzbereich wird dabei greifbar: von der ersten Analyse über den Einsatz autonomer Buchhaltungssysteme, Predictive Analytics und Betrugsprävention bis hin zu messbaren Ergebnissen, die nachhaltig wirken.
Ihr Programm im Überblick
- Hype oder Gamechanger?
- Wie verändern sich KI Tools
- KI-Agenten
- aktueller Stand
- KI Lösungen passgenau auswählen
- Digitalisierung im Finanz-und Rechnungswesen
- Recht
- AI Act
- Change Management
- Learnings aus dem Unternehmen
- E-Invoicing
- Controlling und KI
Interessant für
- Leiter in der Buchhaltung
- Leiter in Finanzen & Rechnungswesen
- Geschäftsführer
- Bilanzbuchhalter
- Buchhalter
- Steuerberater
- Wirtschaftsprüfer & Unternehmensberater
- Finanzen
- Rechnungswesen
- Digitalisierungsbeauftragte
- KI Prompter