Webinar

Vertragsänderungen im Vergaberecht

Darf’s ein bisserl mehr sein?

    Darum lohnt sich der Kurs

    Die nachträgliche Vertragsänderung im Vergaberecht ist ein sensibles Thema und nur in bestimmten Ausnahmefällen zulässig. In unserem Kurs erfahren Sie, welche Spielräume Ihnen als Auftraggeber*in zur Verfügung stehen und worauf Sie besonders achten sollten, wenn zusätzliche Leistungen erforderlich sind.

    Das nehmen Sie mit

    Ein erfolgreiches Vergabeverfahren endet mit der Zuschlagserteilung, also dem Vertragsabschluss. Auch wenn die Ausschreibungsunterlagen sorgfältig erstellt wurden, kommt es in der Praxis häufig zu nachträglichen Anpassungen des Vertrags. Dabei ist es wichtig zu klären, ob es sich um wesentliche oder unwesentliche Änderungen handelt.

    Vertragliche Ansprüche nach der Zuschlagserteilung müssen gemäß den geltenden zivilrechtlichen Bestimmungen geltend gemacht werden. Bei nachträglichen Änderungen von abgeschlossenen Verträgen sind aus vergaberechtlicher Sicht einige Dinge zu beachten. Im Kurs zeigen wir Ihnen, was zu tun ist, wenn sich der Bedarf der öffentlichen Hand ändert, oder eine zusätzliche Leistung erforderlich ist. Erfahren Sie, was passiert, wenn der Vertragspartner plötzlich ausfällt, welche Spielräume für Auftraggeber*innen gelten und worauf besonders zu achten ist, wenn es „ein bisserl mehr sein darf“.

    Ihr Programm im Überblick

    • Gesetzliche Grundlagen der nachträglichen Vertragsänderung (BVergG 2018 und BVergGKonz 2018)
    • Prüfschema: Qualifikation als unwesentliche oder als wesentliche Vertragsänderung
    • Besprechung der einschlägigen Judikatur zu nachträglichen Vertragsänderungen
    • Gesetzliche Bekanntmachungspflichten iZm nachträglichen Vertragsänderungen
    • Folgen einer unzulässig durchgeführten nachträglichen Vertragsänderung
    • Praxistipps für die Vertragsgestaltung (insb Änderungsklauseln als Instrument für mehr Flexibilität)

    Interessant für

    • Alle mit der Vergabe von Leistungen befassten Auftraggeber
    • Öffentliche Auftraggeber & vergebende Stellen, die für die Vergabe von Aufträgen zuständig sind
    • Juristen, Rechtsanwälte & Rechtsanwaltsanwärter mit dem Fokus auf das Vergaberecht
    • Unternehmensberater & Berater im Vergaberecht, die Mandanten in Vergabeverfahren unterstützen 

    Referenten

    Downloads

      2 Stunden Ab  270,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332312
      Ort:
      Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 09.05.2025 09.05.2025 2 Stunden 2STD Online ab  270,-
        Virtual Classroom Uhrzeiten

          Kurspreis

           270,-
        • Kurspreis Online  270,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Das BVergG

      inkl. aller Neuerungen in Österreich und der EU

      21.10.2025+1
      ab  590,-

      Grundlagen des Vergaberechts

      Inkl. der neuesten Entwicklungen im Vergaberecht

      12.06.2025+1
      ab  660,-

      Ausschreibungsfehler kennen und vermeiden

      Evergreens der Vergabefehler

      26.05.2025
      ab  270,-

      Ausbildung zum zertifizierten Vergaberechtsexperten

      In 8 Tagen zum Austrian Standards Zertifikat

      25.09.2025
      ab  3.100,-  3.300,-

      Lernformen im Überblick