Seminar

Verwalten im WGG: erweiterte Perspektiven

Anforderungen & Verantwortlichkeiten in der GBV

    Darum lohnt sich der Kurs

    Entdecken Sie Fachkenntnisse für die moderne Immobilienverwaltung: Gewinnen Sie praktische Einblicke in die Optimierung von Verwaltungsprozessen, die Preisbildung im WGG und effektive Sanierungsansätze – ein essenzieller Leitfaden für jede Fachkraft in der Immobilienverwaltung.

    Das nehmen Sie mit

    In der Immobilienverwaltung einer Gemeinnützigen Bauvereinigung begegnen Akteure täglich einem breiten Spektrum an Herausforderungen – von traditionellen Verwaltungsaufgaben bis hin zu komplexen Fragestellungen in den Bereichen Errichtung, Verwertung und Sanierung. Durch praxisnahe Beispiele und fundierte Einblicke verstehen Sie die Bedeutung frühzeitiger Einbindung in die Errichtungsphase, erkennen die Feinheiten der Preisbildung im WGG und lernen, wie Sie die Übernahme von Baulichkeiten reibungslos gestalten. Zudem erhalten Sie wertvolle Informationen zur Bearbeitung von Gewährleistungs- und Schadensfällen und erfahren, wie Sie die Immobilienverwaltung bei der nachträglichen Übertragung ins Eigentum unterstützen kann.

    Darüber hinaus widmen wir uns intensiv Sanierungsprojekten, insbesondere unter dem Aspekt der thermischen Sanierungen und der Umstellung auf erneuerbare Energien. Diese Schwerpunktsetzung ermöglicht es Ihnen, operative Hürden souverän zu meistern und gleichzeitig aktiv zum Erreichen der Klimaziele beizutragen. Der Übergang von der Theorie zur Praxis wird dabei fließend gestaltet, indem konkrete Ansätze und Lösungen aufgezeigt werden, die in der täglichen Arbeit Anwendung finden.

    Ihr Programm im Überblick

    • Planungs- & Errichtungsphase: Mitwirkung der Immobilienverwaltung
    • Preisbildung für Kauf und Miete im WGG
    • Mietzinsarten: Welche sind zu berücksichtigen?
    • Übernahme der Baulichkeit in die Verwaltung: Worauf ist zu achten?
    • Gewährleistung und Schadenersatz: Erste Ansprechpartner, Bearbeitung
    • Aufgaben bei nachträglicher Übertragung ins Eigentum gem. § 15bff WGG
    • Sanierung: Herausforderungen & Vorgehensweisen bei (thermischen) Sanierungen
    • Umstellung auf erneuerbare Energien zur Erreichung von Klimazielen

    Interessant für

    • Mitarbeitende in der Immobilienverwaltung und/oder im Vertrieb einer Gemeinnützigen Bauvereinigung

    Referenten

    • Susanne Bock

      Susanne Bock

      Expertin für Wohn- und Gemeinnützigkeitsrecht

    Downloads

      0.5 Tage Ab  510,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332535
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 16.12.2025 16.12.2025 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz ab  510,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           510,-
        • Kurspreis Online  510,-
        • Kurspreis Präsenz  510,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Tagung Hausverwaltung

      Das jährliche Wissens-Update

      29.09.2025
      ab  1.200,-  1.280,-

      ESG für gemeinnützige Bauvereinigungen

      Nachhaltigkeit & Taxonomie-Anforderungen im Wohnbau

      20.10.2025
      ab  510,-

      Sanierungsprojekte erfolgreich umsetzen

      Von der Bedarfsermittlung bis zur Abrechnung im Miet- und Wohnungseigentum

      16.02.2026
      ab  650,-

      Betriebskosten­abrechnung im gemeinnützigen Wohnbau

      Praxisleitfaden für die korrekte Verrechnung nach dem WGG

      04.06.2025+2
      ab  670,-

      Lernformen im Überblick