Seminar

KI in der Immobilienverwaltung

Kundenservice, Dokumentenmanagement & Instandhaltung

Warum lohnt sich dieser Kurs?

Die Zukunft der Verwaltung ist digital. Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) Ihre Arbeitsweise in der Immobilienverwaltung revolutioniert. Lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsfelder der KI kennen und anzuwenden.

Kursüberblick

„Ohne Weiterentwicklung gibt es keinen Fortschritt.“ Dieser Grundsatz ist nicht nur ein Leitmotiv, sondern der Antrieb für die tiefgreifende Transformation, die die Immobilienverwaltung derzeit durchläuft. Wir stehen am Beginn einer Ära, in der Künstliche Intelligenz (KI) und agile Methoden die Art und Weise, wie wir Immobilien verwalten, revolutionieren werden.

Entdecken Sie, wie KI nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch das Berufsbild des Immobilienverwalters verändert. Die steigenden Anforderungen an Kundenservice, Dokumentenmanagement und Instandhaltung, gepaart mit dem demografischen Wandel, stellen die Branche vor neue große Herausforderungen. Hier setzt KI an: Sie hilft, Prozesse zu optimieren, Routineaufgaben zu automatisieren und die Arbeitslast zu reduzieren, sodass Sie und Ihr Team sich auf anspruchsvollere Tätigkeiten konzentrieren können. Lernen Sie, was KI ist, wie sie funktioniert und wie Sie sie konkret einsetzen können. Durch eine detaillierte Prozessanalyse anhand eines echten Falls zeigen wir Ihnen, wie KI-Systeme Ihre Abläufe verbessern können. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf die Grenzen von KI, um sicherzustellen, dass Sie diese Technologie effektiv und zielgerichtet nutzen.

Kursinhalte

  • Definition, Anwendung, Herausforderung, Entwicklung KI
  • Einfluss von KI auf die Immobilienverwaltung
  • Gründe für und gegen die Nutzung von KI, Herausforderungen
  • Vorteile, Herausforderungen, Grenzen & Risiken durch KI
  • Implementierungen von KI in der Immobilienbranche
  • Prozessanalyse und Optimierung
  • Effizienz durch Automatisierung, Chatbots, virtuelle Assistenten & Kundenservice
  • Datenanalysen, Echtzeitüberwachung durch IoT und Sensorik
  • Wie verändert sich die Rolle des Immobilienverwalters durch KI

Zielgruppe

  • Entscheidungsträger und Führungskräfte in der Immobilienverwaltung bzw. der Immobilienbranche
  • Immobilienmanager
  • Fachkräfte und Angestellte in der Immobilienbranche, die sich über KI-Anwendungen informieren möchten
  • Facility Manager
  • Projektmanager im Bereich Innovation und Digitalisierung
  • Startups und Innovatoren im Bereich PropTech
  • Studierende und Akademiker mit Interesse an Immobilienverwaltung und KI

Referenten

Downloads

0.5 Tage Ab  570,-
Termin wählen
Seminar-ID:
332662
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 15.06.2026 15.06.2026 0.5 Tage 0.5T Wien ab  570,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       570,-
    • Kurspreis Online  570,-
    • Kurspreis Präsenz  570,-

Preise exkl. MwSt.

Weiterbildung. Persönlich. Passend.

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Tagung Hausverwaltung

Das jährliche Wissens-Update

14.09.2026
ab  1.230,-  1.330,-
Digitale Lösungen & KI für Immobilien- & Bauprojekte

Zukunftstechnologien in der Bau- & Immobilienbranche

19.03.2026+1
ab  510,-
Digitalisierung im Facility Management

Effizientere Prozesse durch digitale Lösungen

27.03.2026+1
ab  510,-
KPI & Performance bei Immobilien

Benchmarking, Kennzahlen & Berichterstattung

26.11.2025+1
ab  670,-
Immobilienverwaltung in der Praxis

Effiziente Abläufe & rechtliche Sicherheit im Verwalteralltag

09.06.2026
ab  1.580,-

Lernformen im Überblick