Seminar

Ökosoziales Wohnen

Nachhaltige Bauweisen & Umsetzung zukunftsweisende Wohnprojekte

Darum lohnt sich der Kurs

Ökologische Bauweisen und gemeinschaftliche Wohnprojekte sind die Zukunft. Dieses Seminar vermittelt praktische Ansätze, um nachhaltige Bauprozesse zu gestalten und gemeinschaftliche Wohnformen umzusetzen – mit inspirierenden Beispielen aus der Praxis.

Das nehmen Sie mit

Nachhaltiger Wohnbau ist mehr als nur ein architektonisches Konzept – es verbindet Umweltbewusstsein mit sozialen Wohnformen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie generationenübergreifende Wohnprojekte planen, die leistbaren Wohnraum und gemeinschaftliche Strukturen bieten. Von der Verwendung von natürlichen Baumaterialien bis hin zur Integration von energieeffizienten Lösungen erhalten Sie praxisnahe Vorschläge, die Sie direkt umsetzen können.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Einbindung der zukünftigen Mieter*ìnnen bereits im Planungsprozess. Dies stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern schafft innovative Konzepte wie Sharing-Systeme und gemeinschaftlich genutzte Räume. Sie erfahren, wie Sie Projektmeetings so gestalten, dass alle Bedürfnisse berücksichtigt werden und gleichzeitig ein reibungsloser Baufortschritt gesichert ist.

Abgerundet wird das Seminar durch Praxisbeispiele aus der realen Welt, darunter das Wohnprojekt Auenweide und der Markhof Wien, die erfolgreiche Umsetzungen nachhaltiger Wohnformen demonstrieren. Mit diesen Ansätzen sind Sie bestens gerüstet, um den nachhaltigen Wohnbau in die Tat umzusetzen und dabei Umwelt- und Sozialstandards zu erfüllen.

Ihr Programm im Überblick

  • Nachhaltige Bau- & Planungsprozesse
  • Agiles & konfliktpräventives Projektmanagement
  • Ökosoziale Bauprojekte (ökologisches Bauen, ESG)
  • Meetings, Nachbarschaftsprozesse
  • Baubegleitung, Konfliktprävention (Genossenschaften, Baugruppen, Bauträger)
  • Ökosoziales Bauen am Beispiel "Auenweide"
  • Partizipatives Bauen
  • Kommunikationsstrategien bei Bauprozessen
  • Qualitative Gemeinschaftsräume: Konzepte, Ideensammlung
  • Alternative Finanzierungsmöglichkeiten

Interessant für

  • Architekten
  • Bauherren
  • Baugruppen/Wohnprojekte
  • Bauträger, Wohnbaugenossenschaften
  • Öffentliche Hand
  • Bauaufsicht, Projektsteuerer
  • Generalunternehmer

Referenten

Downloads

1 Tag Ab  670,-
Termin wählen
Seminar-ID:
332679
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 07.11.2025 07.11.2025 1 Tag 1T Wien ab  670,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       670,-
    • Kurspreis Online  670,-
    • Kurspreis Präsenz  670,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Workshop Bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV)

Innovation trifft Architektur: Gestaltung & Umsetzung in der Gebäudehülle

16.06.2025+1
ab  510,-

Erfolgreiche Bauträgerprojekte

Rechtliche Grundlagen, Finanzierung und Risikomanagement

29.10.2025
ab  670,-

Bauvorhaben erfolgreich managen

Von der Planung bis zum Nachtragsmanagement

21.05.2025+1
ab  750,-

Lean Construction Management

Effiziente Bauoptimierung

03.11.2025
ab  1.250,-

Lernformen im Überblick