Webinar

Webinar Net Zero Industry Act (NZIA)

Vergabeverfahren: Rahmenbedingungen für saubere Energietechnologien

    Darum lohnt sich der Kurs

    Der Net Zero Industry Act (NZIA) prägt das Vergaberecht neu und fördert die Integration von Nachhaltigkeitskriterien in öffentliche Vergabeverfahren. Lernen Sie die neuen Rahmenbedingungen für saubere Energietechnologien kennen und profitieren Sie von attraktiven Fördermöglichkeiten.

    Das nehmen Sie mit

    Das Webinar bietet Ihnen einen praxisnahen Einblick in die Auswirkungen des Net Zero Industry Acts auf öffentliche Vergabeverfahren. Sie lernen, welche Technologien in den Anwendungsbereich des NZIA fallen und wie dies im Vergabeverfahren zu berücksichtigen ist. Mindestanforderungen an die ökologische Nachhaltigkeit sind ebenso Thema wie der Genehmigungsprozess für strategische Netto-Null-Projekte oder beschleunigte Genehmigungsverfahren. Haben Sie die Fristen im Blick, stellt sich auch die Frage nach der finanziellen Unterstützung: Erfahren Sie, welche Möglichkeiten öffentliche Auftraggeber haben, EU-Finanzmittel für Clean-Tech-Projekte zu nutzen. Besonderer Fokus liegt auf dem zentralen Finanzierungsinstrument STEP.
    Nutzen Sie dieses Webinar, um Ihre Vergabeverfahren an die neuen Standards anzupassen und sich über Fördermöglichkeiten im Rahmen der NZIA-Verordnung zu informieren. Bleiben Sie am Puls der Zeit und machen Sie sich fit für eine nachhaltige Zukunft!

    Ihr Programm im Überblick

    • Grundlagen zum Net Zero Industry Act (NZIA)
    • Vergaberechtliche Implikationen
    • Beschleunigte Genehmigungsverfahren und verkürzte Fristen
    • Finanzielle Unterstützung für öffentliche Projekte
    • Relevante Technologien im Vergabeverfahren
    • Österreichs Position und Auswirkungen auf nationale Vergabeverfahren
    • On Top: Sneak-Peak zur CSDDD

    Interessant für

    • Öffentliche Auftraggeber*innen und vergebende Stellen, die an Vergabeverfahren für saubere Technologien beteiligt sind
    • Rechtsanwälte und Berater im Bereich Vergaberecht und EU-Vorschriften
    • Führungskräfte und Vergabeverantwortliche in Behörden, die mit nachhaltigen und klimarelevanten Projekten betraut sind
    • Vertreter*innen von öffentlichen Institutionen, die Zugang zu EU-Finanzmitteln für Netto-Null-Projekte suchen

    Referenten

    • Mario Siderits

      Mario Siderits

      Vergabejurist bei der Medizinischen Universität Wien

    Downloads

      1.5 Stunde Ab  270,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332720
      Ort:
      Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 27.05.2025 27.05.2025 1.5 Stunde 1.5STD Online ab  270,-
        Virtual Classroom Uhrzeiten

          ProcurementPowerPro

           270,-
        • ProcurementPowerPro Online  270,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Lernformen im Überblick