Seminar

Erfolgreich teilnehmen an Vergabeverfahren – Rechtliche Grundlagen & Praxis für Bieter

Von der Ausschreibung bis zum Zuschlag – Rechtssicherheit und praktische Tipps

Darum lohnt sich der Kurs

Öffentliche Aufträge sind begehrt. Aber nur durch eine klare Strategie und Planung steigen die Erfolgschancen. Wer Vergabeverfahren durchschaut, Fristen im Griff hat und Angebote gezielt optimiert, sichert sich entscheidende Vorteile. Der richtige Ansatz macht den Unterschied beim Zuschlag.

Das nehmen Sie mit

Öffentliche Ausschreibungen bieten Unternehmen attraktive Geschäftsmöglichkeiten, doch der Weg zum Zuschlag ist oft anspruchsvoll. Ein fundiertes Verständnis für Vergabeverfahren, gesetzliche Vorgaben und wirtschaftliche Kalkulation ist unerlässlich, um wettbewerbsfähige Angebote einzureichen.

Das Seminar besteht aus zwei Teilen, die separat am Vormittag und Nachmittag besucht werden können. Der erste Teil vermittelt die rechtlichen Grundlagen – von einer Einführung in das BVergG 2018 über Vergabearten, Geltungsbereiche und Schwellenwerte bis hin zu bieterrelevanten Fristen und Informationen zum Rechtsschutz. Am Nachmittag geht es um die Umsetzung in der Praxis: Ausschreibungen gezielt finden, Angebote gezielt anpassen, Formalfehler vermeiden und bei Bieterfragen und Angebotslegung souverän den Überblick bewahren. Ein durchdachtes Vorgehen, insbesondere beim effizienten Fristenmanagement, erhöht die Chancen auf einen erfolgreichen Zuschlag.

Wer Prozesse strukturiert angeht und sich mit den zentralen Anforderungen befasst, verbessert nicht nur die Qualität des Angebots, sondern kann auch die Erfolgschancen im Vergabeprozess erheblich steigern – mit dem richtigen Know-how zur richtigen Zeit.

Ihr Programm im Überblick

Teil 1 – Rechtlicher Einstieg für Bieter
  • Einführung in das BVergG 2018
  • Geltungsbereich & Schwellenwerte
  • Vergabearten & Ablauf eines Verfahrens
  • Bieterrelevante Fristen, Kriterien & Rechtsschutz
Teil 2 – Praktische Umsetzung & Fallstricke
  • Ausschreibungen finden
  • Ausschreibungsunterlagen screenen & Chancen bewerten
  • Bieterfragen & Angebotslegung
  • Eignungsnachweise und Subunternehmer: Worauf es ankommt
  • Formalfehler im Angebot vermeiden

Enthaltene Module

Interessant für

  • Unternehmen, die an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen möchten
  • Geschäftsführer, Abteilungsleiter und Entscheidungsträger in Vertrieb und Einkauf
  • Mitarbeitende aus Rechts- und Vergabeabteilungen
  • Bau-, Dienstleistungs- und Ingenieurunternehmen mit Fokus auf öffentliche Aufträge
  • Berater und Dienstleister im Bereich Vergabemanagement 

Referenten

Downloads

1 Tag Ab  660,-
Termin wählen
Kursinfo
:
Beginner
Seminar-ID:
332791
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 07.11.2025 07.11.2025 1 Tag 1T Wien ab  660,-
    ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       660,-
    • Kurspreis Online  660,-
    • Kurspreis Präsenz  660,-
  • 18.06.2026 18.06.2026 1 Tag 1T Wien ab  660,-
    ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       660,-
    • Kurspreis Online  660,-
    • Kurspreis Präsenz  660,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Erwin Skenderi

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-83

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

BVergG 2018 – Vergaberecht in Österreich verstehen

Schwellenwerte, Rechtsschutz & rechtliche Grundlagen der Ausschreibung

07.11.2025+1
ab  350,-

Angebotslegung in der Praxis – sichern Sie sich den Zuschlag

Formale Fehler vermeiden, Auftraggeber richtig ansprechen, Bieterfragen strategisch nutzen

07.11.2025+1
ab  350,-

Angebotsschreiben für Techniker und Technikerinnen – leicht gemacht

Technische Inhalte klar vermitteln & Stakeholder gezielt überzeugen

14.11.2025
ab  520,-

Grundlagen des Vergaberechts

Inkl. der neuesten Entwicklungen im Vergaberecht

09.10.2025+3
ab  660,-

Ausbildung zum zertifizierten Vergaberechtsexperten

In 8 Tagen zum Austrian Standards Zertifikat

25.09.2025
ab  3.100,-  3.300,-

Lernformen im Überblick