Seminar

Beteiligungsmanagement Intensivkus

Steuerliche und rechtliche Grundlagen

    Darum lohnt sich der Kurs

    Ob Kauf, Verkauf oder Umstrukturierung – ohne Beteiligungsmanagement funktionieren komplexe Unternehmen nicht. Verbinden Sie steuerlichen Feinschliff mit rechtlichem Weitblick und sichern Sie sich das nötige Rüstzeug, damit Beteiligungen wirtschaftlich, strategisch und rechtlich überzeugen.

    Das nehmen Sie mit

    Wie gelingt es, Unternehmensbeteiligungen so zu gestalten, dass sie wirtschaftlich, steuerlich und rechtlich überzeugen? Wer sich mit Beteiligungserwerben und -verkäufen, internationalen Gruppenstrukturen oder der Integration nach M&A-Deals beschäftigt, stößt schnell auf komplexe Anforderungen. Zwischen Konzernrecht, steuerlicher Optimierung und Fragen der Corporate Governance braucht es einen klaren Blick aufs Ganze – und das richtige Know-how.

    Dieses Seminar verbindet fundiertes steuerliches Beteiligungsmanagement mit rechtlichem Tiefgang im österreichischen und internationalen Konzernrecht. Sie erfahren, wie Sie steuerliche Herausforderungen wie Beteiligungserträge, Gruppenbesteuerung oder Forderungsverzicht bei Tochtergesellschaften strategisch lösen – und bei der Betriebsprüfung auf der sicheren Seite bleiben. Gleichzeitig bringen unsere Expert*innen die rechtlichen Themen präzise auf den Punkt: von Holdingstrukturen und Cashpooling über Einlagenrückgewähr bis zur Post-Merger-Integration. Mit diesem Wissensrundumblick aus Recht und Steuern gestalten Sie Beteiligungen zukunftsorientiert – statt sie einfach nur zu verwalten.

    Ihr Programm im Überblick

    Konzernrecht & Beteiligungsmanagement:
    • Überblick über das österreichische und europäische Konzernrecht
    • Konzernleitung und Steuerung – Corporate Governance im Konzern
    • Holdingstrukturen in der Praxis
    • Expansion ins Ausland – Tochtergesellschaft vs. Zweigniederlassung & 'Rep Office'
    • Mergers & Acquisitions und Post Merger Integration
    • Umgründungen im Konzern
    • Prokura und Handlungsvollmacht in der Unternehmensgruppe

    Steuerliches Beteiligungsmanagement:
    • Beteiligungserwerb 
    • Beteiligungserträge | Mehrfache Verlustnutzung und zu beachtende Beschränkungen
    • Teilwertabschreibung vs. Verlustübernahme | Option bei internationalen Schachtelbeteiligungen
    • Forderungsverzicht bei Tochtergesellschaften u.v.m.
    • Beteiligungen und Betriebsprüfung
    • Bewertungsansatz
    • Missbrauch und Missbrauchsverdacht
    • Gruppenbesteuerung – ausländische Gruppenmitglieder auf dem Prüfstand der Außenprüfung
    • Abzugsverbot für Zins- und Lizenzzahlungen | Case Studies aus der Betriebsprüfung etc.

    Enthaltene Module

    Interessant für

    • Manager von Beteiligungen
    • Konzernmanagement
    • Unternehmensjuristen
    • Steuerberater
    • Wirtschaftsprüfer
    • Rechtsanwälte & Rechtsanwaltsanwärter

    Referenten

    Downloads

      2 Tage Ab  1.260,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332844
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 18.11.-19.11.2025 18.11.2025 2 Tage 2T Wien Präsenz ab  1.260,-
        ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           1.260,-
        • Kurspreis Präsenz  1.260,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Jeffrey Müller-Büchse

      Senior Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-38

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Lernformen im Überblick