Seminar

Internationale vs. nationale Immobilienbewertung

Bewertungsmethoden inkl. neuester Standards & Richtlinien

    Darum lohnt sich der Kurs

    Immobilienbewertungen sind längst nicht mehr nur national zu denken – wer international agiert oder grenzüberschreitend investiert, muss unterschiedliche Bewertungsstandards verstehen und anwenden können. Erfahren Sie, worauf es bei internationalen Gutachten ankommt und wie sich nationale und internationale Bewertungslogiken unterscheiden.

    Das nehmen Sie mit

    Bei Ertragsimmobilien ist der Wert im Wesentlichen aus den künftigen Erträgen abzuleiten. Holen Sie sich einen fundierten Überblick über Bewertungsmethoden, die in der Zwischenzeit auch im nationalen Bereich Eingang gefunden haben.
    Informieren Sie sich sowohl über das nationale als auch das internationale Marktgeschehen sowie über die neuesten Entwicklungen. Bewertungsgutachten werden in ihrem Arbeitsumfang erläutert und die Bedeutung der Datenerhebung praxisnah dargestellt.
    Machen Sie sich mit den Gutachtensinhalten, deren Aussagekraft und der Interpretation der ausgewiesenen Zahlen vertraut – sowohl als Ersteller als auch Adressat. Die Seminarinhalte bauen auf den neuesten Standards und Richtlinien sowie auf den international geltenden Standards auf.

    Ihr Programm im Überblick

    • Einführung und Begriffe
    • Nationale und internationale Standards & Gesetze
    • Nationale und internationale Organisationen 
    • Unterschiede von nationalen & internationalen Bewertungsmethoden 
    • Neuerungen der ÖNORM B 1802-1 2022
    • Aussagekraft von Bewertungsgutachten
    • Mindestanforderungen und -umfang von Gutachten
    • Entwicklung der Immobilienmärkte
    • Anforderungen an Bewerter

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Angehende Sachverständige für Liegenschaftsbewertungen
    • Mitarbeiter in Banken und Versicherungen     
    • Immobilientreuhänder     
    • Private Immobilienbesitzer                                      
    • Architekten, Ziviltechniker                                              
    • Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater
    • Behördenvertreter

    Referenten

    Wichtige Informationen

    Downloads

      0.5 Tage Ab  510,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      21369
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 18.08.2025 18.08.2025 0.5 Tage 0.5T Wien ab  510,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           510,-
        • Kurspreis Online  510,-
        • Kurspreis Präsenz  510,-
      • 06.11.2025 06.11.2025 0.5 Tage 0.5T Wien ab  510,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           510,-
        • Kurspreis Online  510,-
        • Kurspreis Präsenz  510,-
      • 08.04.2026 08.04.2026 0.5 Tage 0.5T Wien ab  510,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           510,-
        • Kurspreis Online  510,-
        • Kurspreis Präsenz  510,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Ausbildung zum zertifizierten Experten für Immobilien­bewertungen

      Verfahren, Gutachten & rechtliche Grundlagen

      30.06.2025+2
      ab  4.311,-  4.790,-

      Bewertung von Kleingärten

      Kriterien, Marktüberblick & Gehölzbewertung

      17.04.2026
      ab  550,-

      Prüfung Expertin / Experte für Immobilienbewertung

      gem. Zertifizierungsprogramm P22

      24.09.2025+2
      ab  495,-

      Lernformen im Überblick