Seminar

Objektbuchhaltung

Grundlagen, Abrechnungen & Praxiswissen

Darum lohnt sich der Kurs

Eine präzise Objektbuchhaltung ist essenziell für die korrekte Verwaltung von Immobilien. Doch wie werden Betriebs- und Heizkosten richtig abgerechnet? Welche Vorschriften gelten für Verteilungsschlüssel und Saldenlisten? Dieses Seminar vermittelt praxisnah, worauf es bei der finanziellen Organisation von Liegenschaften ankommt.

Das nehmen Sie mit

Die Objektbuchhaltung ist eine zentrale Säule der Immobilienverwaltung – und dennoch oft eine Herausforderung. Unklare Zuständigkeiten, fehlerhafte Abrechnungen oder ungenaue Saldenlisten können zu finanziellen Unstimmigkeiten führen. Um rechtliche Vorgaben korrekt umzusetzen und den Verwaltungsaufwand zu minimieren, sind strukturierte Prozesse und ein solides Grundwissen erforderlich.
Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die wesentlichen Aufgaben der Objektbuchhaltung und deren Bedeutung für eine effiziente Verwaltung. Sie erfahren, wie die Organisation der Objektbuchhaltung optimiert werden kann, welche Verteilungsschlüssel bei Betriebs- und Heizkostenabrechnungen anzuwenden sind und wie das Buchhaltungsjahr strukturiert wird.
Anhand praxisnaher Beispiele – etwa zu Vorschreibungslisten, Saldenlisten und Betriebskostenabrechnungen – werden die theoretischen Inhalte anschaulich vermittelt. Zudem besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen bereits vorab einzureichen, sodass diese gezielt im Seminar behandelt werden können. Durch dieses Wissen optimieren Sie Ihre Abläufe, vermeiden kostspielige Fehler und schaffen eine verlässliche Grundlage für eine korrekte und effiziente Immobilienverwaltung.

Ihr Programm im Überblick

  • Einführung in die Objektbuchhaltung und interne Struktur
  • Übernahme einer Liegenschaft und Anlage der Objekte
  • Laufende Tätigkeiten und Abrechnungen
  • Prüfung und Versand von Vorschreibungen
  • Buchung und Verbuchung von Eingangsrechnungen
  • Heiz- und Betriebskostenabrechnungen
  • Abstimmungs- und Kontrollarbeiten
  • Spezifische Anforderungen der WEG-Verwaltung (Kurzfassung)
  • Steuerliche und rechtliche Aspekte
  • Praktische Beispiele

Interessant für

  • Einsteiger, Umsteiger, Quereinsteiger, Schulabgänger
  • Alle, die Interesse an der Objektbuchhaltung haben

Referenten

Wichtige Informationen

  • Senden Sie uns Ihre spezifischen Fragen bis 1 Woche vor dem jeweiligen Seminartermin zu! Diese werden dann im Rahmen des Seminars besprochen.

Downloads

0.5 Tage  490,- Ab  417,-
Termin wählen
Kursinfo
:
Neu
Seminar-ID:
332778
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 03.10.2025 03.10.2025 Aktion 0.5 Tage 0.5T Wien ab  417,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Bildungsfreitag Aktionspreis

       417,-  490,-
    • Bildungsfreitag Aktionspreis Online  417,- 490,-
    • Bildungsfreitag Aktionspreis Präsenz  417,- 490,-
  • 23.03.2026 23.03.2026 0.5 Tage 0.5T Wien ab  490,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       490,-
    • Kurspreis Online  490,-
    • Kurspreis Präsenz  490,-
  • 02.10.2026 02.10.2026 0.5 Tage 0.5T Wien ab  490,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       490,-
    • Kurspreis Online  490,-
    • Kurspreis Präsenz  490,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Umsatzsteuer bei Immobilien

Grundlagen, rechtliche Vorgaben & praktische Lösungen

11.09.2025+2
ab  670,-

Immobilienbuchhaltung

Praxisleitfaden für HV, GBV & Eigentümer

13.10.2025+2
ab  1.200,-

Von der Hausabrechnung zur Steuererklärung

Aktuelle Einblicke in Änderungen & Rechtsfragen

13.04.2026
ab  670,-

Einkommensteuer, Verkehrssteuer & Gebühren bei Immobilien

Grundlagen verständlich & praxisnah erklärt

06.11.2025+2
ab  1.040,-

Lernformen im Überblick