Seminar

Intensivkurs Fenster- & Fassadentechnik

Technik, Planung & Ausführung in vier Modulen

Darum lohnt sich der Kurs

Fenster und Fassaden sind zentrale, aber komplexe Bauteile der Gebäudehülle – mit weitreichenden Auswirkungen auf Baukosten, Bauzeit und Bauqualität. Der Intensivkurs vermittelt in vier aufeinander abgestimmten Modulen praxisnahes Know-how zur technischen Planung, Gestaltung, Ausschreibung und Ausführung moderner Fassadenlösungen.

Das nehmen Sie mit

Planungsfehler, unklare Schnittstellen und fehlende Abstimmungen zählen zu den häufigsten Ursachen für Mehrkosten, Verzögerungen und Qualitätsmängel im Fenster- & Fassadenbau. Genau hier setzt unser Intensivkurs an: Er identifiziert kritische Punkte entlang des gesamten Projektverlaufs – von der Ausschreibung über die technische Planung bis hin zur baulichen Umsetzung – und zeigt, wie sich diese Risiken systematisch vermeiden lassen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Optimierung von Leistungsbeschreibungen, Planungsschritten und Kommunikationsstrukturen, um Transparenz zu schaffen und Reibungsverluste zu minimieren. Sie lernen, wie technische, rechtliche und wirtschaftliche Anforderungen sinnvoll verzahnt werden, um Fassadenlösungen effizient, normgerecht und marktkonform zu entwickeln. Ob Montageorganisation, Brandschutzanforderungen oder BIM-Schnittstellen – wir vermitteln das strategische Know-how, das Sie in die Lage versetzt, Bauprozesse fundiert zu steuern und Entscheidungen zielsicher zu treffen.

Ihr Programm im Überblick

Modul 1 – Technik Grundlagen
  • Fassadentypen & Anforderungen
  • Grundlagen Glas, Grundlagen Bauphysik
  • Sonstige Anforderungen an die Gebäudehülle
Modul 2 – Technik Vertiefung
  • Bauanschlüsse
  • Brandschutz
  • Vermeidung von Mängeln, Baudokumentation
Modul 3 – Fassaden gestalten
  • Fassadenausschreibung
  • Aufzahlungen, Preistreiber und Einsparungen
  • Baustellengemeinkosten
Modul 4 – Ausführung
  • Arbeitsvorbereitung, Terminplanung
  • Fassadenlogistik
  • Fertigungs- und Montageablauf

Enthaltene Module

Interessant für

  • GU-Bauleitung
  • Architekten, Baumeister
  • Projektsteuerer, Planer
  • Techniker
  • Örtliche Bauaufsicht
  • Bausachverständige

Referenten

Wichtige Informationen

  • iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., Landes­verband W, NÖ, Bgld. –10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes

Downloads

2 Tage  1.190,- Ab  1.071,-
Termin wählen
Kursinfo
:
Neu
Seminar-ID:
332886
Ort:
Wien

Jetzt im Webshop buchen

  • 27.10.-28.10.2025 27.10.2025 Aktion 2 Tage 2T Wien ab  1.071,-
    ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis Aktionspreis

       1.071,-  1.190,-
    • Kurspreis Aktionspreis Präsenz  1.071,- 1.190,-
    • Kurspreis Online
  • 17.02.-18.02.2026 17.02.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.190,-
    ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.190,-
    • Kurspreis Präsenz  1.190,-
    • Kurspreis Online
  • 17.09.-18.09.2026 17.09.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.190,-
    ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.190,-
    • Kurspreis Präsenz  1.190,-
    • Kurspreis Online

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Thementage Beurteilung von Bauschäden

Bauschadenbewertung aus rechtlicher & technischer Sicht

24.09.2025
ab  1.161,-  1.290,-

Gebäuderisse

Schäden an Bauwerken erkennen, beurteilen & sanieren

28.10.2025
ab  603,-  670,-
24.11.2025
ab  820,-  870,-

Thementag Gebäude der Zukunft

Nationale & internationale Energievorgaben samt Handlungsanleitung

06.10.2025
ab  730,-  780,-

Lernformen im Überblick