Darum lohnt sich der Kurs
Fassadenprojekte stehen und fallen mit durchdachter Ausschreibung und reibungsloser Ausführung. In dieser Vertiefung lernen Sie, wie Sie Leistungsverzeichnisse strukturiert aufsetzen, Planungsschnittstellen absichern und Montageprozesse effizient organisieren – für präzise Abläufe und mehr Projekterfolg.Das nehmen Sie mit
Ausschreibungen, Detailplanung und Bauablauf stellen im Fassadenbau besonders hohe Anforderungen an Koordination und Präzision. Fehler in der Vorbereitung führen schnell zu Nachträgen, Verzögerungen oder Qualitätseinbußen.Dieser Vertiefungskurs zeigt, wie Sie den Schritt von der Planung zur Umsetzung erfolgreich meistern: Sie lernen, Leistungsverzeichnisse praxisgerecht zu formulieren, Schnittstellen klar zu definieren und gängige Stolpersteine in der Projektabwicklung zu vermeiden. Zusätzlich erfahren Sie, wie sich durch intelligente Planung und Ausschreibung Baukosten senken und Ressourcen gezielt einsetzen lassen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Organisation der Montage: Von der Logistik über die Terminplanung bis zur baustellengerechten Strukturierung der Fassadenbaulose – Sie gewinnen Einblick in die entscheidenden Stellschrauben für eine reibungslose Umsetzung. Zudem werden aktuelle Themen wie BIM und die Abwicklung von Großbaustellen behandelt.
Teilnahmevoraussetzung ist der absolvierte Grundlagenkurs Fenster- & Fassadentechnik.
Ihr Programm im Überblick
Fassaden gestalten- Fassadenausschreibung
- Aufzahlungen
- Preistreiber und Einsparungen, Baustellengemeinkosten
- BIM
- Arbeitsvorbereitung
- Terminplanung
- Fassadenlogistik
- Fertigungs- und Montageablauf
Bestandteil von
Interessant für
- GU-Bauleitung
- Architekten, Baumeister
- Projektsteuerer, Planer
- Techniker
- Örtliche Bauaufsicht
- Bausachverständige
Referenten
Wichtige Informationen
- iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld. –10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes