Darum lohnt sich der Kurs
Pönale-, Skonto- oder Schadenersatzabzüge führen im Baualltag oft zu Streitigkeiten und Unsicherheiten. Wer rechtliche Grundlagen kennt, Haftungsfallen erkennt und typische Fehler bei Vertragsabzügen vermeidet, sichert Zahlungsflüsse besser ab und reduziert das Risiko langwieriger Auseinandersetzungen.Das nehmen Sie mit
Pönal- bzw. Skontoabzüge stehen in der Baubranche auf der Tagesordnung. Häufig kommt es zu Diskussionen über die Rechtmäßigkeit und Höhe dieser Abzüge. In der Baupraxis ist auch oft unbekannt, dass es sich bei Pönalen um eine besondere Form des Schadenersatzes handelt. Dieses Thema, das im komplexen Rechtsgebiet des Schadenersatzrechts oft vernachlässigt wird, sollte allerdings jedem Baupraktiker geläufig sein. Daher widmet sich der überwiegende Teil des Seminars dem Thema Pönale. Weitere Abzüge wie Preisminderungen und Haftrücklässe werden im Modul „Abnahme von Bauwerken & Entgelt“ des Lehrgangs „Claims & Co für Baupraktiker“ (Produktcode 10750) behandelt. Holen Sie sich bei unserem Experten ein umfassendes Hintergrundwissen zu den typischen Abzügen Pönale und Skonto sowie zu den Pönalvereinbarungen bei Konkurs.Ihr Programm im Überblick
- Grundbegriffe des Schadenersatzrechts
- Pönale
- Besondere Haftungen
- Schadenersatz (Pönale) nach ÖNORM B 2110
- Skonto
Bestandteil von
Interessant für
- Planer
- Bautechnische Berater
- Bauunternehmer
- Bauherren
Referenten
Wichtige Informationen
- Das Seminar ist Teil des „Lehrgang Claims & Co für Baupraktiker“ und auch einzeln buchbar, wobei der vorherige Besuch der Module 1 & 2 empfohlen wird, sofern es keine entsprechende Vorkenntnis gibt.
- Nähere Details dazu finden Sie unter dem Produkt-Code: 10750
- 20 % Ermäßigung für Mitglieder der Bundeskammer der Ziviltechniker*innen