Darum lohnt sich der Kurs
Erkunden Sie die neuesten Entwicklungen und Urteile im Baurecht, die Ihr tägliches Arbeiten beeinflussen. Dieses Seminar bietet Ihnen ein umfassendes Update zu den baurechtlichen Fragen und der Judikatur des letzten Jahres, bereichert durch praxisnahe Erklärungen und Lösungsstrategien.Das nehmen Sie mit
Im dynamischen Feld des Bauwesens werden rechtliche Entscheidungen immer komplexer – und die Konsequenzen für die Praxis immer gewichtiger. Dieses Seminar taucht tief ein in die aktuellen Entwicklungen und Urteile des Baurechts, um Ihnen nicht nur Wissen, sondern auch die Fähigkeit zu vermitteln, dieses Wissen direkt in Ihrer Arbeit anzuwenden. Verstehen Sie, wie Gewährleistung und Schadenersatzansprüche die Projektdurchführung beeinflussen, erkennen Sie die Bedeutung von Haftungsfragen und die Schlüsselrolle, die Planer, Projektleiter und die Örtliche Bauaufsicht spielen. Wir gehen über die Theorie hinaus und beleuchten, wie Abrechnungs- und Zahlungsprozesse Ihre Projektbudgets direkt beeinflussen und welche neuen Herausforderungen Werklohnsicherheiten im Kontext des §1170b ABGB mit sich bringen. Claim-Management wird demnach nicht nur als juristisches, sondern als essenzielles Projektmanagement-Tool vorgestellt, das Konflikte minimiert und den Projekterfolg sichert. Zudem widmen wir uns spezifischen Situationen wie dem Bauen im Bestand und den damit verbundenen rechtlichen Fallstricken, dem Arbeitnehmerschutz unter dem BauKG und den lebensnahen Risiken von Baustellenunfällen.Ihr Programm im Überblick
- Gewährleistung, Schadenersatz
- Haftung
- Erhaltungspflichten bei Bauwerken und Anlagen
- Abrechnung und Zahlung
- USt-Pflicht bei „abbestellten“ Leistungen
- Rechtsmissbrauch bei Garantien (§1170b ABGB)
- Claim- und Anticlaim-Fragen
- Nachbarrecht, Bauen im Bestand
- Wichtige Entscheidungen der Höchstgericht zu Spezialfragen
Interessant für
- Rechtsabteilungen in Bauunternehmen, gemeinnützigen Bauvereinigungen, bei Bauträgern
- Rechtsanwälte (Spezialrichtung: Bau und Immobilien)
- Bausachverständige
- Ausführende im Bauhaupt- und -nebengewerbe
- Architekten, Planer, Projektentwickler
- Baumeister, Bauherren
- Bauüberwacher
- Zivil- und Bautechniker
- Behördliche Bauabteilungen