Seminar

Vom Mitarbeiter zur Führungskraft

Grundausrüstung für eine erfolgreiche Führungstätigkeit

Warum lohnt sich dieser Kurs?

Führen will gelernt sein. Lassen Sie sich deshalb bei Ihrem Rollenwechsel tatkräftig unterstützen. Mitarbeiterführung, Teamentwicklung, Kommunikation oder Motivation: Sie werden den Anforderungen an neue Führungskräfte nach diesem Kurs gerecht.

Kursüberblick

Der Schritt vom Mitarbeitenden zur Führungskraft ist ein entscheidender Karrieremoment und oft eine der größten beruflichen Herausforderungen. Dieses Seminar unterstützt Sie gezielt in Ihrem Rollenwechsel und vermittelt Ihnen die Kompetenzen, die Sie für eine erfolgreiche Führung benötigen.

Sie lernen, wie Sie Ihre neue Rolle klar gestalten, ein Team souverän leiten und Kommunikationsstrukturen aufbauen, die Leistung und Vertrauen fördern. Durch praxisnahe Übungen und KI-gestützte Rollenspiele erkennen Sie typische Führungsfallen, entwickeln Ihre persönliche Führungsstärke und gewinnen Sicherheit im Umgang mit Mitarbeitenden, Kolleg*innen und Vorgesetzten.

Das Seminar kombiniert bewährte Konzepte mit modernen Lernmethoden. Sie profitieren von direkter Umsetzbarkeit, individueller Reflexion und konkreten Handlungsempfehlungen. So starten Sie vorbereitet, klar positioniert und gestärkt in Ihre neue Führungsaufgabe – mit einem Führungsstil, der zu Ihnen passt und Ihr Team erfolgreich macht.

Kursinhalte

Basis und Veränderungsmanagement
  • Was ändert sich für mich, was bleibt gleich?
  • Die Chancen des Neuanfangs erkennen und nutzen
  • Umgang mit der Vergangenheit (Vorgänger, Mitbewerber, Kollegen)
  • Eingeschliffene Gewohnheiten reflektieren und aufbrechen
Soziale Kompetenz und Führungsstruktur
  • Führungsverständnis klären und Rolle definieren
  • Mitarbeiter situationsgerecht leiten und begleiten
  • Mein Team formen und gezielt weiterentwickeln
  • Leistungsfähige Kommunikationsstruktur im Team aufbauen
 Dynamiken im Führungswechsel
  • Was löst der Führungswechsel im Team aus?
  • Gruppendynamiken erkennen und gestalten
  • Teamentwicklungsprozess gezielt begleiten
  • Vertrauen und Zusammenarbeit stärken
 Personale Kompetenz und persönliche Führungsstärke
  • Sich selbst führen: Stärken und Entwicklungspotenziale erkennen
  • Motivation, Mindset, Skillset und Toolset gezielt nutzen
  • Delegation planen und Verantwortung klar abgeben
  • Eigenen Entwicklungsplan zur erfolgreichen Führung erarbeiten
Kommunikation im Führungsalltag
  • Wirkung von Sprache und Haltung verstehen
  • Zielgerichtet und wertschätzend kommunizieren
  • Schwierige Gespräche konstruktiv führen
  • KI-gestützte Rollenspiele zur Gesprächsführung anwenden
 Fallstricke und Erfolgsfaktoren im Rollenwechsel
  • Typische Führungsfallen erkennen und vermeiden
  • Bewährte Konzepte und Praxistipps umsetzen
  • Chancen des Neuanfangs aktiv nutzen
  • Vorbereitung auf individuelle Führungssituationen sichern
 Weitere Programmpunkte des Seminars
  • Austausch mit den Referent*innen und anderen Teilnehmer*innen
  • Übungen zur Selbstreflexion und persönlichen Positionierung
  • Anwendung moderner Lernmethoden auch nach dem Seminar

Bestandteil von

Zielgruppe

  • Führungskräfte, die erst seit Kurzem in einer ­Führungsposition sind
  • Mitarbeiter, die in nächster Zeit in eine Führungs­position aufsteigen
  • Personalverantwortliche

Referenten

Downloads

2 Tage  1.390,- Ab  1.251,-
Termin wählen
Seminar-ID:
10172
Zertifizierungen
:
MDI
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 12.11.-13.11.2025 12.11.2025 2 Tage 2T Wien ab  1.390,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.390,-
    • Kurspreis Präsenz  1.390,-
    • Kurspreis Online
  • 11.12.-12.12.2025 11.12.2025 Aktion 2 Tage 2T ab  1.251,-
    Virtual Classroom Uhrzeiten

      Vorsprung Aktionspreis

       1.251,-  1.390,-
    • Vorsprung Aktionspreis Online  1.251,- 1.390,-
  • 21.01.-22.01.2026 21.01.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.440,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.440,-
    • Kurspreis Präsenz  1.440,-
    • Kurspreis Online
  • 09.02.-10.02.2026 09.02.2026 2 Tage 2T ab  1.440,-
    Virtual Classroom Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.440,-
    • Kurspreis Online  1.440,-
  • 09.03.-10.03.2026 09.03.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.440,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.440,-
    • Kurspreis Präsenz  1.440,-
    • Kurspreis Online
  • 08.04.-09.04.2026 08.04.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.440,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.440,-
    • Kurspreis Präsenz  1.440,-
    • Kurspreis Online
  • 07.05.-08.05.2026 07.05.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.440,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.440,-
    • Kurspreis Präsenz  1.440,-
    • Kurspreis Online
  • 10.06.-11.06.2026 10.06.2026 2 Tage 2T ab  1.440,-
    Seminarort wird noch bekannt gegeben. Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.440,-
    • Kurspreis Präsenz  1.440,-
    • Kurspreis Online
  • 01.07.-02.07.2026 01.07.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.440,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.440,-
    • Kurspreis Präsenz  1.440,-
    • Kurspreis Online
  • 08.09.-09.09.2026 08.09.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.440,-
    ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.440,-
    • Kurspreis Präsenz  1.440,-
    • Kurspreis Online

Preise exkl. MwSt.

Weiterbildung. Persönlich. Passend.

Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

Kathrin Brumm

Bildungsberaterin

+43 1 713 80 24 60

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Grundlagen Betriebswirtschaft

Für Führungskräfte und Nicht-Betriebswirte: Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen

05.03.2026+1
ab  690,-

Lernformen im Überblick