Seminar

Amtssachverständige: Aufgaben, Haftung & Verfahrensrecht

Rechtskonforme Gutachten, Gebührenanspruch & Praxistipps

    Darum lohnt sich der Kurs

    Amtssachverständige tragen hohe Verantwortung – von der Gutachtenerstellung bis zur rechtlichen Absicherung. Wer die verfahrensrechtlichen Grundlagen, die zivil- und strafrechtliche Haftung sowie den Gebührenanspruch kennt, kann Risiken minimieren und sicher agieren.

    Das nehmen Sie mit

    Amtssachverständige spielen eine zentrale Rolle in Verwaltungs- und Gerichtsverfahren. Ihre Gutachten beeinflussen Entscheidungen maßgeblich – doch die Anforderungen sind hoch. Rechtssicherheit, fachliche Qualifikation und ein fundiertes Verständnis der verfahrensrechtlichen Grundlagen sind essenziell, um Fehler zu vermeiden und Haftungsrisiken zu reduzieren.
    Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Sachverständigentätigkeit und beleuchtet die verfahrensrechtliche Stellung von amtlichen, nichtamtlichen und privaten Sachverständigen. Die Abgrenzung zu anderen Beweismitteln, die Anforderungen an Gutachten und die Beweiswürdigung stehen ebenso im Fokus wie die zivil- und strafrechtliche Haftung.
    Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Gebührenanspruch im Verwaltungsverfahren, insbesondere nach § 53a AVG und der Kostentragung nach § 76 AVG. Praxisnahe Fallbeispiele aus der Rechtsprechung zeigen, wie sich Haftungsrisiken minimieren und Gutachten formal und rechtlich korrekt erstatten lassen.
    Wer als Sachverständige*r tätig ist oder sich mit Verfahrensrecht und Amtshaftung befasst, erhält wertvolle Praxistipps, um sicher im Verwaltungsverfahren oder im verwaltungsgerichtlichen Verfahren aufzutreten sowie um Entscheidungen rechtssicher zu untermauern und den eigenen Handlungsspielraum gezielt zu nutzen.

    Ihr Programm im Überblick

    • Grundlagen der Sachverständigentätigkeit
    • Verwaltungsgerichtliches Verfahren
    • Sachverständige & Verfahrensrecht
    • Abgrenzung zu anderen Beweismitteln
    • Anforderungen an Qualifikation und Ausbildung von Sachverständigen
    • Der Amts-SV, SV vor dem Verwaltungsgericht, nichtamtliche & private SV
    • Aktuelle höchstgerichtliche Rechtsprechung zum Sachverständigenbeweis
    • Gebührenanspruch im Verwaltungsverfahren
    • Sachverständigengutachten: rechtliche Anforderungen, Einwendungen, Beweiswürdigung
    • Sachverständigenhaftung

    Interessant für

    • Amtssachverständige
    • Allgemein beeidete u. gerichtlich zertifizierte Sachverständige
    • Liegenschaftsbewerter
    • Juristische Sachbearbeiter
    • Rechtsanwälte
    • Beamte
    • Richter der Verwaltungsgerichte
    • Bedienstete in Gemeinden, Bezirkshauptmannschaften, Ämtern der Landesregierung und Ministerien, die mit Sachverständigentätigkeit befasst sind

    Referenten

    Wichtige Informationen

    • Anrechenbar zur Rezertifizierung für Immobilienbewerter gem. Zert.-Programm P22

    Downloads

      1 Tag Ab  670,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      10373
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 23.05.2025 23.05.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  670,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           670,-
        • Kurspreis Online  670,-
        • Kurspreis Präsenz  670,-
      • 28.11.2025 28.11.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  670,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           670,-
        • Kurspreis Online  670,-
        • Kurspreis Präsenz  670,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Der richtige Bescheid

      Bescheidvorbereitung, -erstellung & -berichtigung nach AVG

      20.05.2025
      ab  530,-

      Künstliche Intelligenz in der Sachverständigen­praxis

      Praktische Anwendungen & rechtliche Aspekte

      23.04.2025+2
      ab  520,-

      Der erfolgreiche Sachverständige

      Kriterien, Pflichten & Prozess zur Zertifizierung

      17.06.2025+1
      ab  670,-

      Bauliche Befunderhebung in der Immobilienbewertung

      Umsetzung in der Praxis anhand zahlreicher Beispiele

      18.08.2025+1
      ab  510,-

      Lernformen im Überblick