Seminar

Umsatzsteuer bei internationalen Geschäftsbeziehungen

Best Practices für die USt bei Auslandsgeschäfte

    Darum lohnt sich der Kurs

    Bei grenzüberschreitenden Geschäften in EU- und Nicht-EU-Ländern steigt die Zahl der zu beachtenden umsatzsteuerlichen Vorschriften. Eine korrekte umsatzsteuerliche Fakturierung ist entscheidend, um zusätzliche Steuerbelastungen zu vermeiden.

    Das nehmen Sie mit

    Grenzüberschreitende Geschäfte zählen für viele Unternehmen zum Tagesgeschäft. Dabei spielen die unterschiedlichen Steuervorschriften eine entscheidende Rolle, insbesondere im Bereich der Umsatzsteuer. Innerhalb der EU gelten spezielle Regelungen zur Harmonisierung der Umsatzsteuer. Für Geschäfte mit Nicht-EU-Ländern kommen oft andere Vorschriften im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer zur Geltung. Die besten Tipps, wie Sie die umsatzsteuerlichen Vorschriften bei Ihren grenzüberschreitenden Geschäften sicher anwenden, haben wir für Sie im Kurs zusammengestellt. Praxisnahe Beispiele veranschaulichen die komplexe Materie und stellen sicher, dass Sie künftig Ihre internationalen Geschäftsbeziehungen steuerlich korrekt abwickeln.

    Ihr Programm im Überblick

    • Allgemeines zum Umsatzsteuerrecht
    • Umsätze im Binnenmarkt
    • Umsätze mit Drittstaaten: Ausfuhrlieferungen
    • Innergemeinschaftliche Lieferungen
    • Reverse Charge: Übergang der Steuerschuld
    • Reihen- & Dreiecksgeschäfte
    • Mehrwertsteuererstattungsverfahren
    • One-Stop-Shops: Regelungen für den EU-OSS 

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Mitarbeiter in Finanzabteilungen
    • Mitarbeiter Import/Export
    • Bilanzbuchhalter sowie Buchhalter und/oder Personalverrechner lt. BiBuG
    • Steuerberater und deren Mitarbeiter
    • Leiter Finanz- und Rechnungswesen

    Referenten

    • Claudia Modarressy

      Claudia Modarressy

      Expertin für Steuerrecht mit dem Fokus auf USt, KöSt, VP-Gestaltung u.v.m.

    Downloads

      1 Tag  680,- Ab  578,-
      Termin wählen
      Kursinfo
      :
      Beginner
      Seminar-ID:
      10383
      approbationsfähig
      :
      Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 71 Abs. 3 WTBG 2017
      Approbation
      :
      Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 01.08.2025 01.08.2025 Aktion 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  578,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Federleicht Aktionspreis

           578,-  680,-
        • Federleicht Aktionspreis Online  578,- 680,-
        • Federleicht Aktionspreis Präsenz  578,- 680,-
      • 05.11.2025 05.11.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  680,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           680,-
        • Kurspreis Online  680,-
        • Kurspreis Präsenz  680,-
      • 15.04.2026 15.04.2026 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  680,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           680,-
        • Kurspreis Online  680,-
        • Kurspreis Präsenz  680,-
      • 02.11.2026 02.11.2026 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  680,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           680,-
        • Kurspreis Online  680,-
        • Kurspreis Präsenz  680,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Umsatzsteuerfallen

      mit individueller Schwerpunktsetzung

      10.06.2026
      ab  520,-

      Umsatzsteuerrecht im Wandel

      Legistische Neuerungen im Überblick

      16.12.2025+1
      ab  520,-

      Umsatzsteuer - Reihen- & Dreiecksgeschäfte

      Die Bedeutung der USt vom Ort der Lieferung bis zur Rechnung

      04.08.2025+3
      ab  578,-  680,-

      Lernformen im Überblick