Thementag

Thementag Beweissicherung und Dokumentation am Bau

Dokumentenmanagement, Digitalisierung, Beweise und Gutachten

Darum lohnt sich der Kurs

Ob Schadensfall, Mängelrüge oder gerichtliche Auseinandersetzung – wer in der Baubranche rechtlich sicher agieren will, braucht fundierte Kenntnisse zur Beweissicherung. Lernen Sie, wie Sie Dokumentation systematisch aufbauen, Objektprüfungen digital durchführen und gerichtsfeste Gutachten erstellen.

Das nehmen Sie mit

Die Baudokumentation und Beweissicherung gehören zu den sensibelsten Bereichen im Baumanagement – besonders wenn rechtliche Auseinandersetzungen drohen. Dennoch wird dem Thema in der Praxis oft wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die Folgen: Beweislastprobleme, Formfehler oder unklare Zuständigkeiten im Streitfall.
Dieser Thementag vermittelt, wie Sie Dokumentationspflichten nach ÖNORM B 2110, die Bedeutung von Sachverständigengutachten & Leistungserklärungen, sowie die Rolle von richterlichen Beweismitteln systematisch erfassen. Ergänzt wird das durch Einblicke in die gerichtliche Beweissicherung, Gerichtssachverständigentätigkeit und zentrale Aspekte der gerichtlichen Praxis.
Ein weiteres Kernthema ist die Digitalisierung von Gebäudeüberprüfungen – von softwaregestützten Begehungen über das digitale Bauwerksbuch bis hin zur Integration ins Mängelmanagement. Durch reale Fallbeispiele und konkrete Anwendungstipps erhalten Sie Werkzeuge, mit denen sich rechtssichere, vollständige und strukturierte Baudokumentationen effizient umsetzen lassen – und damit Ihre Position im Konfliktfall spürbar stärken.

Ihr Programm im Überblick

  • Juristische Bedeutung der Dokumentation
  • Dokumentation als Grundlage für Claims
  • Digitalisierung von Gebäudeüberprüfungen & Objektbegehungen
  • Der rechtssichere Beweis
  • Gerichtssachverständige im baugerichtlichen Verfahren
  • Richtige & effiziente Baudokumentation
  • Anwendung in der Praxis, Erfahrungsaustausch, Diskussion

Interessant für

  • Örtliche Bauaufsicht
  • Bauherrn (Bauträger)
  • Bauunternehmer (Bauhaupt- und nebengewerbe)
  • Wirtschaftsjuristen, Juristen in Bauunternehmen
  • Sachverständige für Bau und Immobilien
  • Hausverwalter, Immobilienexperten

Referenten

Wichtige Informationen

iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., Landes­verband W, NÖ, Bgld. – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes

Downloads

1 Tag  870,- Ab  783,-
Termin wählen
Seminar-ID:
10742
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 28.08.2025 28.08.2025 Aktion 1 Tag 1T Wien ab  783,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis Aktionspreis

       783,-  870,-
    • Kurspreis Aktionspreis Online  783,- 870,-
    • Kurspreis Aktionspreis Präsenz  783,- 870,-
  • 26.08.2026 26.08.2026 Aktion 1 Tag 1T Wien ab  820,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis Frühbucher

       820,-  870,-
    • Kurspreis Frühbucher Online  820,- 870,-
    • Kurspreis Frühbucher Präsenz  820,- 870,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Bauwerksbuch gem. Novelle 2023 der Wr. BO

BWB-Verpflichtung für ältere Gebäude mit Frist bis 31.12.2027

03.10.2025+2
ab  434,-  510,-

Ausbildung zum zertifizierten Baukoordinator

BauKG, ÖNORM B 2107 & Baustellensicherheit in 3 Tagen

17.09.2025+4
ab  1.368,-  1.520,-

Workshop Herausforderungen im Baustellenalltag

Praxisnahe Lösungen für Führungskräfte im Bauwesen

20.10.2025
ab  603,-  670,-

Konfliktmanagement und -lösung im Bauwesen

Strategien zur Vermeidung und Bewältigung von Konflikten

30.09.2025
ab  670,-

Fenster- & Fassadentechnik – Grundlagen

Technik, Bauphysik & Anschlussdetails

27.10.2025+2
ab  670,-

Lernformen im Überblick