Darum lohnt sich der Kurs
Bankgarantien und Patronatserklärungen sichern vertragliche Ansprüche – doch wann ist welches Instrument die richtige Wahl? Im Kurs erfahren Sie, wie Sie die zu Grunde liegenden Verträge rechtssicher formulieren und worauf Sie bei der Bankgarantie bzw. Patronatserklärung achten müssen.Das nehmen Sie mit
Bankgarantien und Patronatserklärungen spielen eine zentrale Rolle bei der Absicherung vertraglicher Verpflichtungen. Doch welche Option eignet sich für welchen Fall? In diesem Praxisseminar bringen wir Ihnen die Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten dieser Sicherungsinstrumente näher und Sie lernen die wesentlichen Unterschiede zwischen Patronatserklärungen und Bankgarantien kennen. Wir zeigen Ihnen, wie eine Patronatserklärung die Zusicherung eines nahestehenden Dritten (Patron) gegenüber dem Kreditgeber, die Zahlungsfähigkeit oder Verbindlichkeitserfüllung des Schuldners unterstützt. Die verschiedenen Formen, von der unverbindlichen Aussage (weiche Patronatserklärung) über die Verwendungszusage bis hin zur Garantie (harte Patronatserklärung) werden praxisnahe besprochen. Zudem erfahren Sie alles Wichtige zur Bankgarantie – ein Instrument, das von einer Bank zur Absicherung der Verpflichtungen eines Schuldners gegenüber einem Gläubiger ausgegeben wird. Wir erläutern die unterschiedlichen Arten von Bankgarantien, wie Erfüllungsgarantie, Anzahlungsgarantie und Gewährleistungsgarantien, und wie Sie diese gezielt einsetzen können. Dabei lernen Sie, wie Sie sowohl Bankgarantien als auch Patronatserklärungen rechtssicher formulieren und Risiken beim Abruf minimieren.Ihr Programm im Überblick
- Garantievertrag & Patronatserklärung: Bestandteile
- Merkmale der echten bzw. abstrakten Garantie und der Bankgarantie
- Harte & weiche Patronatserklärung: Unterschiede
- Abgrenzung zu Bankgeschäft und Versicherungsgeschäft
- Arten & Spezialformen der Bankgarantie
- Typische Anwendungsfälle der Bankgarantie & Patronatserklärung
- Formulierungsbeispiele aus der Praxis
Interessant für
- Sachbearbeiter aus allen Wirtschaftskreisen, die mit der Absicherung von Liefer-, Erfüllungs- und Kreditverbindlichkeiten durch Bankgarantien und Patronatserklärungen zu tun haben
- Export- und Importkaufleute, die in internationalen Geschäftsbeziehungen tätig sind und Absicherungen benötigen
- Mitarbeiter aus Einkaufs- und Verkaufsabteilungen, die regelmäßig mit der rechtssicheren Gestaltung von Verträgen und Sicherheiten arbeiten
- Rechtsanwälte und deren rechtskundige Mitarbeiter, die Beratung in Bezug auf Bankgarantien und Patronatserklärungen leisten
- Mitarbeiter öffentlicher und privater Auftraggeber und Auftragnehmer, die in der Vergabe und Absicherung von Aufträgen tätig sind