Seminar

Forderungsdurchsetzung im Insolvenzverfahren

Mit den für Gläubiger wesentlichen Änderungen

    Darum lohnt sich der Kurs

    Wie Sie Ihre Rechte als Gläubiger*in im Insolvenzverfahren wahren erfahren Sie im Kurs. Machen Sie sich mit den Einflussmöglichkeiten der Gläubiger*innen im Insolvenzverfahren vertraut und holen Sie sich Tipps zur effektiven Forderungsdurchsetzung und zum Schutz Ihrer Interessen im Insolvenzverfahren.

    Das nehmen Sie mit

    Informieren Sie sich umfassend über die neue Gesetzeslage sowie über Ihre Rechte als Gläubiger im Insolvenzverfahren, denn von der Vertragsgestaltung bis zu den Neuregelungen gilt es viele Faktoren zu berücksichtigen.

    Ihr Programm im Überblick

    • Konkurs, Sanierungsverfahren – Schuldenregulierungsverfahren (Privatkonkurs)
    • Wirkungen der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
    • Anmeldung der nicht gesicherten Forderung
    • Gesicherter Gläubiger 
    • Geltendmachen der Vorzugsrechte im Insolvenzfall – Eigentumsvorbehalt
    • Einflussmöglichkeiten der Gläubiger im Insolvenzverfahren
    • Was bedeuten Sanierungsplan, Zahlungsplan & Abschöpfungsverfahren für die Gläubiger?
    • Rechte und Forderungen nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens 
    • Geltendmachen der Forderungen bei ausländischer Insolvenz, Rechte am Vermögen im Ausland
    • Aktuell: ReO seit 2021 in Kraft

    Interessant für

    • Unternehmer als Gläubiger
    • Mitarbeiter von Großgläubigern
    • Leiter und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen
    • Rechtsanwälte | Steuer- & Unternehmensberater
    • Mit der Eintreibung von Forderungen befasste Personen
    • Mitarbeiter des Verkaufs und Vertriebs
    • Alle mit der Vertragsgestaltung (u. a. Liefer- & Leistungsverträge) befassten Personen

    Referenten

    • Franz Mohr

      Franz Mohr

      Experte im Exekutions- und Insolvenzrecht

    Wichtige Informationen

    Die Approbation der Kurse ist von Seiten der Konzipient*innen zu beantragen. Eine Antragsgenehmigung obliegt ausschließlich der Rechtsanwaltskammer. Konzipient*innen erhalten nach Übermittlung des Legitimationsnachweises einen Rabatt. Mehr unter ars.at/raa

    Downloads

      1 Tag Ab  680,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      11102
      approbationsfähig
      :
      Rechtsanwaltsanwärter*innen
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 07.04.2025 07.04.2025 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  680,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           680,-
        • Kurspreis Präsenz  680,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Jeffrey Müller-Büchse

      Senior Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-38

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Insolvenzanfechtung in Fallbeispielen

      Chancen & Risiken einer Anspruchsverfolgung

      06.05.2025+1
      ab  680,-

      Einführung in das Insolvenzrecht

      Tipps & Grundlagen zur erfolgreichen Forderungsanmeldung

      02.07.2025+2
      ab  680,-

      Der insolvente Bauträger

      Haftung, Sicherungsmodelle & Lösungen bei Insolvenz

      01.09.2025
      ab  490,-

      Von der Mahnung bis zur Exekutionsführung - eine praxisbezogene Darstellung

      Welche Kosten fallen bei Selbsteinbringung von Forderungen an?

      10.11.2025+1
      ab  630,-

      Lernformen im Überblick