Der Wert eines Grundstückes steigt mit zunehmendem Baufortschritt. Festgestellt wird dieser Wert von einem Treuhänder gemeinsam mit einem gerichtlich beeideten Sachverständigen für Bauwesen. Wer nun tatsächlich als Baufortschrittsprüfer agieren darf und welche Aufgaben ihn und den Treuhänder treffen, erfahren Sie in diesem Seminar. Daneben werden Haftungsfragen und Sicherungsmodelle nach dem BTVG erklärt und die Finanzierung des Bauträgers sowie das brandaktuelle Thema Preissteigerungen behandelt.
Ihr Programm im Überblick
Sicherungsmodelle nach BTVG
Aufgaben und Haftungen des Treuhänders im BTVG-Projekt
Aufgaben des Baufortschrittsprüfers
Zivil- und strafrechtliche Verantwortung des Baufortschrittsprüfers
Baufortschrittsprüfer und Finanzierung des Bauträgers
Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf Bau- und Immobilienrecht
Wichtige Informationen
iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld. – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes