Darum lohnt sich der Kurs
Jedes Jahr ändern sich steuer- und handelsrechtliche Vorgaben, die die Bilanzbuchhaltung direkt beeinflussen. Entscheidungen des VwGH und BFG sowie Neuerungen durch das Budgetbegleitgesetz oder den UStR-Wartungserlass erfordern ein laufendes Update. Unsere Expert*innen fassen die Highlights kompakt zusammen und schaffen damit eine Basis für sichere buchhalterische Entscheidungen.Das nehmen Sie mit
Jedes Jahr bringt neue steuer- und handelsrechtliche Rahmenbedingungen mit sich, die sich unmittelbar auf die Arbeit in der Bilanzbuchhaltung auswirken – sei es durch das Budgetbegleitgesetz, den UStR-Wartungserlass, aktuelle Entscheidungen von VwGH und BFG oder durch umfassende gesetzliche Neuerungen wie das Abgabenänderungsgesetz 2024 oder das Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 Teil II.Diese laufenden Änderungen müssen in der täglichen Praxis rasch und korrekt umgesetzt werden – sei es bei der Bewertung von Vermögensgegenständen, der korrekten Berechnung der Umsatzsteuer, der Bilanzierung oder der Erstellung des Jahresabschlusses. Fehler in der Umsetzung können nicht nur zu finanziellen Nachteilen, sondern auch zu rechtlichen Risiken führen. Um in diesem dynamischen Umfeld den Überblick zu behalten und Ihre fachliche Sicherheit zu stärken, ist ein regelmäßiges Update in der Bilanzbuchhaltung unverzichtbar. Genau hier setzt unsere Update-Tagung Bilanzbuchhaltung an.
In zwei praxisnahen Tagen erhalten Sie eine fundierte Zusammenfassung aller relevanten Neuerungen, die Ihre tägliche Arbeit im Rechnungswesen beeinflussen – von aktuellen steuerlichen Änderungen über neue Vorgaben im Unternehmensrecht bis hin zu konkreten Buchhaltungs- und Bilanzierungsbeispielen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich gezielt vorzubereiten – für einen rechtssicheren, effizienten Jahresabschluss, korrekte Steuerberechnungen und sichere buchhalterische Entscheidungen. Mit dem Update sind Sie bestens gerüstet, um auch im kommenden Jahr allen Anforderungen souverän zu begegnen.
Ihr Programm im Überblick
- Aktuelle gesetzliche Änderungen: Abschreibung Herstellungsaufwand von Gebäuden | Photovoltaik-Erlass zu Energiegemeinschaften
- Gesetzliche Neuerungen | AbgÄG 2024 | Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 Teil II
- Aktuelle Themen aus der Bilanzbuchhaltung
- Aktuelle Rechtsprechung des VwGH & BFG
- Buchhaltungs- und Bilanzierungsbeispiele: Degressive Abschreibung & Umsatzsteuerfragen
- Neuerungen Umsatzsteuer | Gesetzliche Änderungen | UStR-Wartungserlass
- Gesellschaftsrechtliche Grundlagen: Compliance & Internes Kontrollsystem (IKS) |Pflichten und Haftung – Ressortverteilung
- Verbot der Einlagenrückgewähr
- Internationale Verrechnungspreise
Interessant für
- Bilanzbuchhalter, die ihr Wissen in der Bilanzbuchhaltung erweitern und auf dem neuesten Stand halten möchten
- Leiter und Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen, die für eine korrekte und effiziente Bilanzbuchhaltung verantwortlich sind
- Buchhalter und Personalverrechner, die ihr Wissen gemäß den Anforderungen des Bilanzbuchhaltungsgesetzes (BiBuG) erweitern möchten
- Berufsanwärter, die sich auf die Bilanzbuchhaltung spezialisieren und praxisnah weiterbilden wollen
- Wirtschaftstreuhänder, die ihre Kenntnisse im Bereich Bilanz- und Finanzbuchhaltung vertiefen möchten
- Controller, die fundierte Bilanzdaten für die Analyse und Steuerung der Unternehmenszahlen benötigen