Seminar

Immobilienverwaltung in der Praxis

Effiziente Abläufe & rechtliche Sicherheit im Verwalteralltag

Darum lohnt sich der Kurs

Von Betriebskostenabrechnungen bis zu Mietrecht & Erhaltungspflichten – der Alltag in der Immobilienverwaltung hält zahlreiche Herausforderungen bereit. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die täglichen Aufgaben eines Immobilienverwalters und rechtssichere Lösungen für typische Problemstellungen.

Das nehmen Sie mit

Die Verwaltung von Immobilien ist weit mehr als reine Organisation – sie erfordert fundiertes Fachwissen, strategisches Handeln und eine sichere Rechtsgrundlage. Fehlentscheidungen bei der Abrechnung, unklare Zuständigkeiten oder formale Fehler bei Beschlüssen können im Verwalteralltag schnell zu Streitigkeiten führen und die Arbeit unnötig erschweren.
Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie Sie solche und weitere rechtliche und kaufmännische Herausforderungen tagtäglich souverän meistern. Sie lernen, Verwaltungsabläufe effizient zu strukturieren, typische Stolpersteine zu vermeiden und Beschlüsse rechtssicher umzusetzen. Ein besonderer Fokus liegt auf der korrekten Betriebskostenabrechnung, der Abgrenzung zwischen ordentlicher und außerordentlicher Verwaltung sowie der Organisation von Verwalterwechseln.
Durch konkrete Fallbeispiele und praxisnahe Tipps gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Mietrechtsfragen, Erhaltungspflichten und der wirtschaftlichen Steuerung von Immobilien. So stellen Sie sicher, dass Ihre Verwaltung nicht nur den gesetzlichen Vorgaben entspricht, sondern auch effizient und konfliktfrei bleibt.

Ihr Programm im Überblick

  • Wertsicherung und "Mietpreisbremse"
  • Berufsbild des Immobilientreuhänders
  • Immobilientreuhänder am Schnittpunkt Technik, Wirtschaft & Recht
  • Gewerbeordnung
  • Verwaltungsvollmacht, Verwaltungsvertrag
  • Rechte und Pflichten des Verwalters
  • Verwaltungswechsel, Verwaltungsjahr
  • Wohnungseigentümerversammlungen, Beschlussfassung
  • Von der Zinsliste zur Abrechnung
  • Arbeits- und sozialrechtliche Aspekte
  • Mietverträge, Winterdienstleistungen u. v. m.

Bestandteil von

Interessant für

  • Mitarbeitende in Hausverwaltungen
  • Hausverwalterreferenten, Hausverwalterassistenten
  • Mitarbeitende in gemeinnützigen Bauvereinigungen 
  • Selbstverwaltende Hauseigentümer
  • Mitarbeitende in Bauträgerunternehmen 
  • Alle, die sich für die Zertifizierungs- bzw. Befähigungsprüfung zum Immobilienverwalter bei der WKO vorbereiten möchten

Referenten

Wichtige Informationen

Downloads

3 Tage Ab  1.520,-
Termin wählen
Seminar-ID:
20698
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 30.09.-02.10.2025 30.09.2025 3 Tage 3T Wien ab  1.520,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.520,-
    • Kurspreis Online  1.520,-
    • Kurspreis Präsenz  1.520,-
  • 09.12.-11.12.2025 09.12.2025 3 Tage 3T Wien ab  1.520,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.520,-
    • Kurspreis Online  1.520,-
    • Kurspreis Präsenz  1.520,-
  • 09.06.-11.06.2026 09.06.2026 3 Tage 3T Wien ab  1.520,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.520,-
    • Kurspreis Online  1.520,-
    • Kurspreis Präsenz  1.520,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Tagung Hausverwaltung

Das jährliche Wissens-Update

29.09.2025
ab  1.200,-  1.280,-

Immobilienbuchhaltung

Praxisleitfaden für HV, GBV & Eigentümer

13.10.2025+2
ab  1.200,-

Lehrgang Immobilienverwalter

Vorbereitungskurs auf die mündliche & schriftliche Prüfung bei der WKO

19.08.2025+1
ab  4.910,-  5.160,-

Grundkurs Wohnungseigentum

Rechte, Pflichten & aktuelle Entwicklungen

14.10.2025+2
ab  1.200,-

Lernformen im Überblick