Seminar

Kündigung von Mietverträgen samt Mietzins- & Räumungsklage

Voraussetzungen, Fallstricke und Probleme sowie deren Vermeidung

    Darum lohnt sich der Kurs

    Erhalten Sie einen fundierten Überblick über Voraussetzungen sowie Fallstricke und Probleme bei der Kündigung von Mietverhältnissen, Mietzins- und Räumungsklagen und wie Sie diese in Zukunft vermeiden können.

    Das nehmen Sie mit

    Immer häufiger kommt es zu Problemen und Gegenmaßnahmen von Mietern bei der Kündigung eines Mietvertrags. Selbst für erfahrene Praktiker führt die nicht leicht zu durchblickende Kündigung eines Mietverhältnisses – samt zahlreichen Besonderheiten und Ausnahmen sowie den laufenden rechtlichen Änderungen – in der Praxis immer wieder zu Unsicherheiten. Daraus ergeben sich allzu oft langwierige und kostspielige Rechtsstreitigkeiten mit unsicherem Ausgang für Vermieter.
    Im Rahmen des Seminars wird dabei auf die vielfachen wohnrechtlichen Besonderheiten bei der Kündigung von Mietverhältnissen sowie auf die Einleitung von Mietzins- und Räumungsklagen ein besonders Augenmerk gelegt. Dabei werden Probleme sowie Optimierungsmöglichkeiten praxisnah und leicht verständlich - unter Anführung zahlreicher Beispiele aus der gerichtlichen Praxis - aufgezeigt.
    Verschaffen Sie sich einen fundierten Überblick über die Voraussetzungen, Fallstricke und Probleme bei der Kündigung von Mietverhältnissen sowie bei Mietzins- und Räumungsklagen. Finden Sie künftig optimale Lösungen und vermeiden Sie Fehler bereits im Vorfeld.

    Ihr Programm im Überblick

    • Kündigungstatbestände nach MRG
    • Kündigungsgründe, -fristen und -termine
    • Mieterseitige Einwendungen - Verzögerungen & Gegenmaßnahmen
    • Auflösung des Mietvertrags nach §§ 1117 & 1118 ABGB
    • Mietzins- und Räumungsklage: Vor- und Nachteile
    • Qualifizierter Mietzinsrückstand – Voraussetzungen, Räumungsaufschub
    • Übergabeauftrag - Voraussetzungen & Vorteile für Vermieter
    • Wichtige Musterschreiben aus der Praxis 
    • COVID-19-Pandemie und Mietrecht
    • Neueste Judikatur

    Interessant für

    • Hausverwalter und Immobilienmakler
    • Haus- und Wohnungseigentümer
    • Mitarbeiter von gemeinnützigen Bauvereinigungen
    • Kommunen mit Liegenschafts- und Wohnungsbesitz
    • Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter
    • Notare, Notariatskandidaten
    • Mitarbeiter von Versicherungen, Banken, Rechtsabteilungen
    • Konsulenten, Gutachter
    • Mitarbeiter von Mieter und Konsumentenschutzorganisationen
    • Interessenvertretungen, Berater, Mietervertreter

    Referenten

    Wichtige Informationen

    Die Approbation der Kurse ist von Seiten der Konzipient*innen zu beantragen. Eine Antragsgenehmigung obliegt ausschließlich der Rechtsanwaltskammer. Konzipient*innen erhalten nach Übermittlung des Legitimationsnachweises einen Rabatt. Mehr unter ars.at/raa

    Downloads

      1 Tag Ab  670,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      21034
      approbationsfähig
      :
      Rechtsanwaltsanwärter*innen
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 23.03.2026 23.03.2026 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  670,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           670,-
        • Kurspreis Online  670,-
        • Kurspreis Präsenz  670,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Workshop Mietverträge & Klauseln

      Rechtssichere Gestaltung und Verhandlung im Mietrecht

      17.06.2025+1
      ab  490,-

      Rückgabe von Mietobjekten

      Der Praxisleitfaden für Hausverwaltungen, GBV & Vermieter

      01.12.2025
      ab  650,-

      Lernformen im Überblick