- Seminar-ID:
- 21034
- Veranstaltungsformat :
- Seminar
Das nehmen Sie mit
Erhalten Sie einen fundierten Überblick über Voraussetzungen sowie Fallstricke und Probleme bei der Kündigung von Mietverhältnissen, Mietzins- und Räumungsklagen und wie Sie diese in Zukunft vermeiden können.Ihr Programm im Überblick
- Kündigungstatbestände nach MRG – Wann liegt ein Kündigungsgrund vor?
- Kündigungsgründe | Kündigungsfristen und -termine | Kündigungsbeschränkungen
- Mieterseitige Einwendungen / Verzögerungen sowie Gegenmaßnahmen gegen die Kündigung
- Auflösung des Mietvertrags nach §§ 1117 und 1118 ABGB
- Mietzins- und Räumungsklage: Vor- und Nachteile zu einer Aufkündigung
- Qualifizierter Mietzinsrückstand – Voraussetzungen | Räumungsaufschub
- COVID-19-Pandemie und Mietrecht
- Mieterseitige Verzögerungen der Räumung des Mietgegenstandes – Was ist zu tun?
- Übergabeauftrag – Voraussetzungen und Vorteile für Vermieter
- Wichtige Musterschreiben aus der Praxis | Neueste Judikatur u.v.m.
Interessant für
- Hausverwalter und Immobilienmakler
- Haus- und Wohnungseigentümer
- Mitarbeiter von gemeinnützigen Bauvereinigungen
- Kommunen mit Liegenschafts- und Wohnungsbesitz
- Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter
- Notare, Notariatskandidaten
- Mitarbeiter von Versicherungen, Banken, Rechtsabteilungen
- Konsulenten, Gutachter
- Mitarbeiter von Mieter und Konsumentenschutzorganisationen
- Interessenvertretungen, Berater, Mietervertreter
Referent*in
Downloads
Jetzt direkt online buchen!
-
27.09.2022 27.09.2022
1 Tag 1T
Wien
Präsenz
09:00 bis 17:00 Uhr
-
Präsenz
€ 520,-
Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.
-
Präsenz
€ 520,-
-
03.10.2023 03.10.2023
1 Tag 1T
Wien
Präsenz
09:00 bis 17:00 Uhr
-
Präsenz
€ 520,-
Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.
-
Präsenz
€ 520,-