Thementag

Thementag Gebäudesicherheit

Recht, Technik, Haftungsfragen & Praxistipps

    Darum lohnt sich der Kurs

    Gebäudesicherheit betrifft technische, rechtliche und organisatorische Aspekte gleichermaßen. Am Thementag Gebäudesicherheit erfahren Sie, wie die ÖNORMEN B 1300 und B 1301 die Anforderungen an Objektsicherheitsprüfungen definieren und wie Sie rechtliche Risiken durch klare Dokumentation und sichere Prozesse vermeiden können.

    Das nehmen Sie mit

    Die Einhaltung von Verkehrssicherungspflichten ist eine zentrale Aufgabe bei der Verwaltung von Wohn- und Nicht-Wohngebäuden. Mit den ÖNORMEN B 1300 & B 1301 werden bauliche, technische und organisatorische Anforderungen an die Gebäudesicherheit definiert, die in der Praxis oft eine Herausforderung darstellen. Der Thementag zeigt, wie diese Anforderungen rechtssicher umgesetzt werden können.
    Besondere Schwerpunkte sind die Bewertung von Bestandschutz, die Abgrenzung zwischen Soll-Zustand und Stand der Technik sowie die rechtliche Einordnung der Verkehrssicherungspflichten. Sie erfahren, wie durch klare Dokumentation und Sicherheitskonzepte rechtliche Folgen vermieden- und fundierte Entscheidungen getroffen werden.
    Zusätzlich bietet der Thementag einen Einblick in aktuelle Judikatur zur Gebäudesicherheit sowie in Änderungen bei relevanten Regeln der Technik, darunter OIB-Richtlinien und andere technische Vorgaben. Durch praxisnahe Beispiele und konkrete Handlungsempfehlungen gewinnen Sie das notwendige Wissen für den Berufsalltag, um Gebäude sicher zu verwalten und rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden.

    Ihr Programm im Überblick

    • Bauwerksbuch-Pflicht für Altgebäude: rechtliche Anforderungen
    • Objektsicherheitsprüfungen vs. Bestandschutz: Unterschiede und Relevanz
    • Änderungen in der Technikregel: aktuelle Entwicklungen
    • OIB-Richtlinien 2023: neue Anforderungen und deren Auswirkungen
    • Sicherheitskonzepte für Legal Compliance: Umsetzung
    • Haftungsrechtliche Grundlagen: Verwaltungs-, Straf-, Zivilrecht im Fokus
    • Verkehrssicherungspflichten, Erhaltung und Bestandschutz rechtlich absichern
    • Verantwortung und Informationspflicht: Überblick zur rechtlichen Lage
    • Beleuchtung auf Straßen und in Gebäuden: rechtliche Anforderungen
    • Aktuelle Judikatur zur Gebäudesicherheit: wesentliche Urteile im Überblick

    Interessant für

    • Hausverwaltungen
    • Genossenschaften, Bauträger
    • Projektentwickler, Projektleiter
    • Zinshausbesitzer
    • Facility Manager
    • Objektsicherheitsprüfer
    • Betriebliche Beauftragte, Technische Leiter, Sicherheitsfachkräfte
    • Geschäftsführer
    • Immobilien- & Bausachverständige
    • Versicherungen

    Referenten

    Wichtige Informationen

    • Anrechenbar zur Rezertifizierung für Objektsicherheitsprüfer gem. ÖNORM B 1300 bzw. ÖNORM B 1301
    • iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., ­Landes­verband W, NÖ, Bgld. – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes.

    Downloads

      1 Tag Ab  730,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      21275
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 13.05.2025 13.05.2025 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  780,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           780,-
        • Kurspreis Präsenz  780,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Bauwerksbuch gem. Novelle 2023 der Wr. BO

      BWB-Verpflichtung für ältere Gebäude mit Frist bis 31.12.2027

      03.10.2025
      ab  510,-

      Eigenverantwortung & Risikobeurteilung im Denkmalschutz

      Neue Pflichten durch das Denkmalschutzgesetz 2024 für Gebäude

      15.09.2025
      ab  490,-

      Upgrade zum zertifizierten Objekt­sicherheitsprüfer gem. ÖNORM B 1301

      Erweitern Sie in 2 Tagen Ihre Kompetenz als Objektsicherheitsprüfer von Wohn- auf Nicht-Wohngebäude

      05.11.2025
      ab  1.200,-

      Tagung Update Objektsicherheit

      Neuerungen & aktuelle Praxisthemen

      27.11.2025
      ab  750,-  820,-

      Lernformen im Überblick