Seminar

Verkehrswertgutachten plausibilisieren

Checklisten & Standards zur Qualitätssicherung

    Darum lohnt sich der Kurs

    Erlernen Sie die Feinheiten der Plausibilisierung von Verkehrswertgutachten. Entdecken Sie aktuelle Normen und rechtliche Rahmenbedingungen und vernetzen Sie sich mit führenden Expert*innen aus der Immobilienbewertungsbranche.

    Das nehmen Sie mit

    Unser Seminar bietet Ihnen fundierte Einblicke, wie Sie Verkehrswertgutachten gemäß neuesten Standards und Gesetzen wie der neuen ÖNORM B 1802-1 plausibilisieren können. Erfahren Sie, wie Bewertungsaufträge präzise zu formulieren sind und wie internationale Standards effektiv in die Bewertungspraxis integriert werden können.
    Diskutieren Sie aktuelle Themen wie Datenschutz, Gebührenrecht und die neuesten rechtlichen Anforderungen, die die Immobilienbewertung beeinflussen. Erhalten Sie praktische Tipps zur sorgfältigen Bearbeitung von Gerichtsakten und zum professionellen Agieren im Rahmen von Gerichtsverfahren.
    Profitieren Sie von der Fachkompetenz unseres Referenten, der Ihnen durch praxisnahe Beispiele und interaktive Diskussionen zeigt, wie Sie die Qualität und Nachvollziehbarkeit Ihrer Gutachten steigern können. Dieses Seminar ist Ihre Gelegenheit, umfassende Kenntnisse über die Plausibilisierung von Verkehrswertgutachten zu erlangen und sich in Ihrem Berufsfeld weiterzuentwickeln.

    Ihr Programm im Überblick

    • Formulierung des Bewertungsauftrages bei Privatgutachten
    • Plausibilisierung unterschiedlicher Gutachtenstypen
    • Wesentliche Beurteilungskriterien für Bewertungsgutachten
    • Checklisten zur Qualitätsprüfung von Verkehrswertgutachten

    Interessant für

    • Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für das Immobilienwesen
    • Zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung gem. ISO/IEC 17024
    • Sachverständige bei Banken, Sparkassen und Versicherungen im Bereich Immobilienbewertung
    • Mitarbeiter von Immobilienbewertungsunternehmen
    • Asset-, Portfolio- und Risikomanager bei institutionellen Immobilieninvestoren
    • Wirtschaftsberatende Berufe (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer)

    Referenten

    Wichtige Informationen

    • Anrechenbar zur Rezertifizierung für Immobilenbewerter gem. Zert.-Schema P22
    • iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten ­Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld.  – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes 

    Downloads

      1 Tag Ab  670,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      22148
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 09.12.2025 09.12.2025 1 Tag 1T Wien ab  670,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           670,-
        • Kurspreis Online  670,-
        • Kurspreis Präsenz  670,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Tagung Immobilienbewertung

      Jährliches Wissens-Update & praxisrelevante Bewertungsthemen

      04.06.2025
      ab  1.480,-

      Die Bewertung von Einfamilienhäusern, unbebautem Grund, Eigentumswohnungen

      Wertermittlung mittels Vergleichswert- und Sachwertverfahren

      25.08.2025+2
      ab  510,-

      Die Bewertung von Geschäftslokalen, Einkaufszentren & Büroobjekten

      Herausforderungen und Spezifika in der Immobilienbewertung 

      25.08.2025+2
      ab  510,-

      Lernformen im Überblick