seminar

Wirtschaftliche Abbruchreife von Gebäuden

Rechtliche und technische Voraussetzungen sowie Besonderheiten im Behördenverfahren

    Das nehmen Sie mit

    Holen Sie sich einen informativen Überblick über rechtliche Grundlagen und technische Voraussetzungen zur Erlangung einer (erforderlichen) Abbruchbewilligung und den Ablauf von Behördenverfahren. Lernen Sie, wie ein entsprechendes Gutachten aufgebaut sein muss und welche inhaltlichen Fehler vermieden werden sollten. Analysieren Sie individuelle Problemstellungen anhand ausgewählter Ansätze und erhalten Sie anhand von Erfahrungsberichten zu Behördenverfahren wertvolle Tipps für Ihre Berufspraxis.

    Ihr Programm im Überblick

    • Rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen zur Erlangung einer Abbruchbewilligung 
    • Technische Unterlagen und Erhebungen zur Ermittlung der wirtschaftlichen Abbruchreife
    • Gutachten über die wirtschaftliche Abbruchreife 
     

    Interessant für

    • Ziviltechniker | Baumeister
    • Projektentwickler| Bauträger
    • Gebäudeinhaber | (Zins-)Hausbesitzer
    • Immobilienmakler | Immobilienverwalter
    • Sachverständige | Rechtsanwälte

    Wichtige Informationen

    iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten ­Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld.  – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes und 20 % Ermäßigung für Mitglieder der Bundeskammer der Ziviltechniker*innen.
     

    Downloads

      0.5 Tage Ab  520,-
      Termin anfragen
      Seminar-ID:
      22206

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Thementag Beweissicherung und Dokumentation am Bau

      Dokumentenmanagement, Digitalisierung, Beweise und Gutachten

      28.08.2025
      ab  820,-  870,-

      Wiener Bauordnung

      Aktuelles & Änderungen durch die Bauordnungsnovelle 2023

      17.09.2025
      ab  520,-

      Thementag Gebäudesicherheit

      Recht, Technik, Haftungsfragen & Praxistipps

      13.05.2025
      ab  702,-  780,-

      Lernformen im Überblick