Holen Sie sich einen informativen Überblick über rechtliche Grundlagen und technische Voraussetzungen zur Erlangung einer (erforderlichen) Abbruchbewilligung und den Ablauf von Behördenverfahren. Lernen Sie, wie ein entsprechendes Gutachten aufgebaut sein muss und welche inhaltlichen Fehler vermieden werden sollten. Analysieren Sie individuelle Problemstellungen anhand ausgewählter Ansätze und erhalten Sie anhand von Erfahrungsberichten zu Behördenverfahren wertvolle Tipps für Ihre Berufspraxis.
Ihr Programm im Überblick
Rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen zur Erlangung einer Abbruchbewilligung
Technische Unterlagen und Erhebungen zur Ermittlung der wirtschaftlichen Abbruchreife
Gutachten über die wirtschaftliche Abbruchreife
Interessant für
Ziviltechniker | Baumeister
Projektentwickler| Bauträger
Gebäudeinhaber | (Zins-)Hausbesitzer
Immobilienmakler | Immobilienverwalter
Sachverständige | Rechtsanwälte
Wichtige Informationen
iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld. – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes und 20 % Ermäßigung für Mitglieder der Bundeskammer der Ziviltechniker*innen.